Botanik
Botanische Bezeichnung: Epimedium x warleyense ‚Orange Königin‘
Familie: Berberidaceae
Deutsche Bezeichnungen: Warley-Elfenblume, auch als Orangefarbene Elfenblume bekannt
Lebenszyklus und Frosthärte der Warley-Elfenblume
Epimedium x warleyense ist eine mehrjährige Pflanze (perennierend), die in unseren Breiten gut frosthart ist und sich für die Gartenkultur eignet.
Wuchs, Blüte, Blätter und Pflanzenmerkmale
Wuchsform und Wuchshöhe: 30 bis 40 cm hoch, kompakt buschig, horstbildend
Blütezeit und Blütenfarbe: hellorange von April bis Mai
Blattwerk und Laub: zusammengesetzt, Blattrand: ganzrandig, Blattfarbe: bräunlichgrün
Standort- und Bodenansprüche der Warley-Elfenblume
Standort: Die Warley-Elfenblume benötigt leichten Halbschatten für ein optimales Wachstum.
Boden: Es eignet sich ein normaler Gartenboden, der gut durchlässig ist und keine Staunässe zulässt.
Vermehrung der Warley-Elfenblume
Die Pflanze lässt sich durch Teilung im Frühjahr oder Herbst vermehren.
Pflanzung, Pflege und Pflanzenschutz
Ca. 30cm Pflanzabstand erfordert einen Pflanzenbedarf von ca. 9 Pflanzen pro Quadratmeter.
Die Pflanze hat einen mäßigen bis normalen Wasserbedarf. Lediglich auf Sandböden empfiehlt sich regelmäßiges Gießen. Fruchtbarer humoser Boden ist ein entscheidender Wachstumsfaktor. Es empfiehlt sich ein Einarbeiten von Kompost und organischen Dünger (z.B. Hornspäne) im Frühjahr.
Beliebte Suchbegriffe zu Elfenblume
Epimedium pflegen, Epimedium Bilder, Elfenblume pflegen, Elfenblume Frosthärte, Epimedium kaufen,
Erstellt am 03.11.2011 | Letzte Aktualisierung: 14. August 2016