Bei dieser Sorte fallen die goldgelben Blüten besonders durch den doppelten Blütenkranz, der sie größer wirken lässt, auf. Sehr hübsche Rabattenstaude für sonnige Beete.
Botanik
Botanische Bezeichnung: Doronicum orientale ‚Little Leo‘
Familie: Asteraceae
Deutsche Bezeichnungen: Gemswurz, auch als Kaukasus-Gemswurz, Gamswurz, Gämswurz bekannt
Lebenszyklus und Frosthärte der Gemswurz
Doronicum orientale ist eine mehrjährige Pflanze (perennierend), die in unseren Breiten gut frosthart ist und sich für die Gartenkultur eignet.
Wuchs, Blüte, Blätter und Pflanzenmerkmale
Wuchsform und Wuchshöhe: 30 bis 35 cm hoch, kompakt buschig, horstbildend
Blütezeit und Blütenfarbe: goldgelb von April bis Mai
Blattwerk und Laub: eielliptisch, Blattrand: leicht gebuchtet, Blattfarbe: mittel- bis dunkelgrün
Standort- und Bodenansprüche der Gemswurz
Standort: Die Gemswurz liebt sonnige bis vollsonnige Plätze.
Boden: An den Boden werden keine sonderlichen Ansprüche gestellt. Als Substrat eignet sich normale (Garten-) Erde, die nicht zur Übernässung neigt.
Vermehrung der Gemswurz
Gemswurz lässt sich mit Samen vermehren. Die Samen laufen unkompliziert bei Temperaturen um die 20°C und gleichmäßiger Feuchte auf. Die Pflanze lässt sich durch Teilung im Frühjahr oder Herbst vermehren.
Pflanzung, Pflege und Pflanzenschutz
Je nach Topfgröße empfiehlt sich ein Pflanzabstand von 20 bis 30cm, was in etwa 9 bis 12 Pflanzen pro Quadratmeter entspricht.
Die Pflanze bevorzugt frische Böden, die nicht unbedingt austrocknen sollten. Je nach Standort und Temperatur ist regelmäßig zu wässern.
Beliebte Suchbegriffe zu Gemswurz
Gemswurz Merkmale, Gemswurz kaufen, Doronicum Standort, Gemswurz Pflanze, Doronicum Frosthärte,
Erstellt am 03.11.2011 | Letzte Aktualisierung: 14. August 2016