Pflanzenportrait

Ceratostigma plumbaginoides – Chinesische Bleiwurz
auch bekannt als Stauden-Bleiwurz, Enzian-Bleiwurz, Kriechende Hornnarbe

Chinesische Bleiwurz (Ceratostigma plumbaginoides) stammt aus der Familie Plumbaginaceae, wächst 20 bis 35 cm hoch und blüht blau vom Spätsommer bis Herbst. Verwendung im Ziergarten: Mäßig frostharte Gartenstaude für Blumenbeete und Staudengärten, für Gehölzränder und Schattengärten, als Bodendecker zur Flächenbegrünung.

Trotz seiner Attraktivität sieht man den Bleiwurz nur selten in Gärten. Seine blauen Blüten können Steingärten und Blumenbeete schmücken. Im Herbst bekommen die Blätter eine sehr dekorative Rotfärbung.

Botanik und Herkunft

Botanische Bezeichnung: Ceratostigma plumbaginoides

Synonyme: Plumbago larpentae

Familie: Plumbaginaceae

Deutsche Bezeichnungen: Chinesische Bleiwurz, auch als Stauden-Bleiwurz, Enzian-Bleiwurz, Kriechende Hornnarbe bekannt

Herkunft und Verbreitung: China

Lebenszyklus und Frosthärte der China-Bleiwurz

Ceratostigma plumbaginoides ist eine mehrjährige Pflanze (perennierend), die mäßig frosthart ist. Sie sollte für die Gartenkultur einen leichten Winterschutz erhalten, um Frostschäden zu vermeiden.

Wuchs, Blüte, Blätter und Pflanzenmerkmale

Wuchsform und Wuchshöhe: 20 bis 35 cm hoch, buschig

Blütezeit und Blütenfarbe: blau von August bis Oktober

Blattwerk und Laub: oval, eiförmig, verkehrt eiförmig, Blattrand: ganzrandig, Blattfarbe: grün

Standort- und Bodenansprüche der China-Bleiwurz

Standort: Die China-Bleiwurz liebt sonnige bis vollsonnige Plätze.

Boden: Sandige, stark durchlässige Böden sind für die Kultur empfehlenswert.

Vermehrung der China-Bleiwurz

Pflanzung, Pflege und Pflanzenschutz

Je nach Topfgröße empfiehlt sich ein Pflanzabstand von 20 bis 30cm, was in etwa 9 bis 12 Pflanzen pro Quadratmeter entspricht.


Erstellt am 03.11.2011 | Letzte Aktualisierung: 14. August 2016

Pflanzeneinkauf: Bezugsquellen, Gärtnereien und Shops