Die horstbildende Staude wird knapp einen Meter hoch und bildet blassgelbe Blüten. Schön in trockenen Staudengärten oder Steppenbeeten.
Botanik und Herkunft
Botanische Bezeichnung: Asphodeline liburnica
Familie: Asphodeloideae
Deutsche Bezeichnungen: Liburnische Junkerlilie, auch als Balkan-Junkerlilie, Jugoslawien-Junkerlilie, Goldwurz bekannt
Herkunft und Verbreitung: Griechenland, Österreich, Italien, Balkan, Türkei, Ägäis
Lebenszyklus und Frosthärte der Junkerlilie
Asphodeline liburnica ist eine mehrjährige Pflanze (perennierend), die in unseren Breiten gut frosthart ist und sich für die Gartenkultur eignet.
Wuchs, Blüte, Blätter und Pflanzenmerkmale
Wuchsform und Wuchshöhe: 80 bis 90 cm hoch, straff aufrecht
Blütezeit und Blütenfarbe: blassgelb von Mai bis Juni
Blattwerk und Laub: lineal bis lineallanzettlich, Blattrand: ganzrandig, Blattfarbe: blaugrün
Standort- und Bodenansprüche der Junkerlilie
Standort: Die Junkerlilie liebt sonnige bis vollsonnige Plätze.
Boden: Es eignet sich ein normaler Gartenboden, der gut durchlässig ist und keine Staunässe zulässt.
Vermehrung der Junkerlilie
Pflanzung, Pflege und Pflanzenschutz
Beliebte Suchbegriffe zu Junkerlilie
Asphodeline pflegen, Asphodeline Pflanze, Asphodeline Bilder, Junkerlilie kaufen, Junkerlilie Pflanze,
Erstellt am 03.11.2011 | Letzte Aktualisierung: 14. August 2016