Übersicht: sonnenliebende Pflanzen

Alle Artikel zum Stichwort: sonnenliebende Pflanzen

  • Tilia cordata – Winterlinde

    Winterlinde (Tilia cordata) stammt aus der Familie Tiliaceae, wächst 1500 bis 3000 cm hoch und blüht blassgelb im Frühsommer. Verwendung im Ziergarten: Winterhartes Laubgehölz als Insekten- und bienenfreundliche Pflanze.

    mehr erfahren


    • Tilia platyphyllos – Sommerlinde

      Sommerlinde (Tilia platyphyllos) stammt aus der Familie Tiliaceae, wächst 2500 bis 3500 cm hoch und blüht gelb im Frühsommer. Verwendung im Ziergarten: Winterhartes Laubgehölz als Insekten- und bienenfreundliche Pflanze.

      mehr erfahren


      • Thumbnail Tibouchina urvilleana – Prinzessinnenblume
        Pflanzenportrait

        Tibouchina urvilleana – Prinzessinnenblume

        Prinzessinnenblume (Tibouchina urvilleana) stammt aus der Familie Melastomataceae, wächst 200 bis 500 cm hoch und blüht violett im Spätsommer. Verwendung im Ziergarten: Frostempfindliche, aber mehrjährige Kübelpflanze für Balkon und Terrasse.

        mehr erfahren


        • Thymus vulgaris ‚Variegata‘ – Weißgrüner Thymian

          Weißgrüner Thymian (Thymus vulgaris ‚Variegata‘) stammt aus der Familie Lamiaceae, wächst 20 bis 30 cm hoch und blüht hellrosa im Früh- und Hochsommer. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Blumenbeete und Staudengärten, für Steingärten und kompakte Beete, zur Bepflanzung für Trockenmauern, als dekorativer Blattschmuck.Verwendung im Nutzgarten: Winterharte Kräuterpflanze als aromatische Duftpflanze, als Gewürz- und Küchenkraut, als Apotheker- und Heilpflanze in der Volksmedizin, als aromatische Teepflanze.

          mehr erfahren


          • Thumbnail Thymus x citriodorus – Zitronenthymian
            Pflanzenportrait

            Thymus x citriodorus – Zitronenthymian

            Zitronenthymian (Thymus x citriodorus) stammt aus der Familie Lamiaceae, wächst 20 bis 30 cm hoch und blüht hellrosa im Früh- und Hochsommer. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Blumenbeete und Staudengärten, für Steingärten und kompakte Beete, zur Bepflanzung für Trockenmauern.Verwendung im Nutzgarten: Winterharte Kräuterpflanze als aromatische Duftpflanze, als Gewürz- und Küchenkraut, als Apotheker- und Heilpflanze in der Volksmedizin, als aromatische Teepflanze.

            mehr erfahren


            • Thymus x citriodorus ‚Prostatus‘ – Kriechender Zitronenthymian

              Kriechender Zitronenthymian (Thymus x citriodorus ‚Prostatus‘) stammt aus der Familie Lamiaceae, wächst 10 bis 20 cm hoch und blüht hellrosa im Früh- und Hochsommer. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Steingärten und kompakte Beete, zur Bepflanzung für Trockenmauern.Verwendung im Nutzgarten: Winterharte Kräuterpflanze als aromatische Duftpflanze, als Gewürz- und Küchenkraut, als Apotheker- und Heilpflanze in der Volksmedizin, als aromatische Teepflanze.

              mehr erfahren


              • Thymus x citriodorus ‚Villa Nova‘ – Gelbrandiger Zitronenthymian

                Gelbrandiger Zitronenthymian (Thymus x citriodorus ‚Villa Nova‘) stammt aus der Familie Lamiaceae, wächst 10 bis 15 cm hoch und blüht lilaviolett im Früh- und Hochsommer. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Steingärten und kompakte Beete, zur Bepflanzung für Trockenmauern, als dekorativer Blattschmuck.Verwendung im Nutzgarten: Winterharte Kräuterpflanze als aromatische Duftpflanze, als Gewürz- und Küchenkraut, als Apotheker- und Heilpflanze in der Volksmedizin, als aromatische Teepflanze.

                mehr erfahren


                • Thumbnail Thymus thracicus – Lavendel-Thymian
                  Pflanzenportrait

                  Thymus thracicus – Lavendel-Thymian

                  Lavendel-Thymian (Thymus thracicus) stammt aus der Familie Lamiaceae, wächst 5 bis 10 cm hoch und blüht hellrosa im Früh- und Hochsommer. Verwendung im Ziergarten: Bedingt frostharte Gartenstaude für Steingärten und kompakte Beete.Verwendung im Nutzgarten: Bedingt frostharte Kräuterpflanze als aromatische Duftpflanze, als Gewürz- und Küchenkraut, als Apotheker- und Heilpflanze in der Volksmedizin, als aromatische Teepflanze.

                  mehr erfahren


                  • Thymus villosus – Thymian

                    Thymian (Thymus villosus) stammt aus der Familie Lamiaceae, wächst 5 bis 8 cm hoch und blüht rosa im Hochsommer. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude.

                    mehr erfahren


                    • Thumbnail Thymus vulgaris – Echter Thymian
                      Pflanzenportrait

                      Thymus vulgaris – Echter Thymian

                      Echter Thymian (Thymus vulgaris) stammt aus der Familie Lamiaceae, wächst 15 bis 25 cm hoch und blüht hellrosa im Früh- und Hochsommer. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude als Insekten- und Bienenweide, für Steingärten und kompakte Beete, zur Bepflanzung für Trockenmauern.Verwendung im Nutzgarten: Winterharte Kräuterpflanze als aromatische Duftpflanze, als Bienenfutterpflanze, als Gewürz- und Küchenkraut, als Apotheker- und Heilpflanze in der Volksmedizin, als aromatische Teepflanze.

                      mehr erfahren



                      • Thymus vulgaris ‚Argenteus‘ – Weißbunter Thymian

                        Weißbunter Thymian (Thymus vulgaris ‚Argenteus‘) stammt aus der Familie Lamiaceae, wächst 20 bis 30 cm hoch und blüht hellrosa im Früh- und Hochsommer. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Blumenbeete und Staudengärten, für Steingärten und kompakte Beete, zur Bepflanzung für Trockenmauern, als dekorativer Blattschmuck.Verwendung im Nutzgarten: Winterharte Kräuterpflanze als aromatische Duftpflanze, als Gewürz- und Küchenkraut, als Apotheker- und Heilpflanze in der Volksmedizin, als aromatische Teepflanze.

                        mehr erfahren


                        • Thumbnail Thymus vulgaris ‚Compactus‘ – Zwerg-Thymian
                          Pflanzenportrait

                          Thymus vulgaris ‚Compactus‘ – Zwerg-Thymian

                          Zwerg-Thymian (Thymus vulgaris ‚Compactus‘) stammt aus der Familie Lamiaceae, wächst 15 bis 20 cm hoch und blüht hellrosa im Früh- und Hochsommer. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Steingärten und kompakte Beete, zur Bepflanzung für Trockenmauern.Verwendung im Nutzgarten: Winterharte Kräuterpflanze als aromatische Duftpflanze, als Gewürz- und Küchenkraut, als Apotheker- und Heilpflanze in der Volksmedizin, als aromatische Teepflanze.

                          mehr erfahren


                          • Thymus vulgaris ‚Cromwell Auslese‘ – Englischer Thymian

                            Englischer Thymian (Thymus vulgaris ‚Cromwell Auslese‘) stammt aus der Familie Lamiaceae, wächst 20 bis 30 cm hoch und blüht hellrosa im Früh- und Hochsommer. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Blumenbeete und Staudengärten, für Steingärten und kompakte Beete, zur Bepflanzung für Trockenmauern.Verwendung im Nutzgarten: Winterharte Kräuterpflanze als aromatische Duftpflanze, als Gewürz- und Küchenkraut, als Apotheker- und Heilpflanze in der Volksmedizin, als aromatische Teepflanze.

                            mehr erfahren


                            • Thumbnail Thymus vulgaris ‚Frankreich‘ – Französischer Thymian
                              Pflanzenportrait

                              Thymus vulgaris ‚Frankreich‘ – Französischer Thymian

                              Französischer Thymian (Thymus vulgaris ‚Frankreich‘) stammt aus der Familie Lamiaceae, wächst 20 bis 30 cm hoch und blüht hellrosa im Früh- und Hochsommer. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Blumenbeete und Staudengärten, für Steingärten und kompakte Beete, zur Bepflanzung für Trockenmauern.Verwendung im Nutzgarten: Winterharte Kräuterpflanze als aromatische Duftpflanze, als Gewürz- und Küchenkraut, als Apotheker- und Heilpflanze in der Volksmedizin, als aromatische Teepflanze.

                              mehr erfahren


                              • Thumbnail Thymus vulgaris ‚Silver Posie‘ – Weißgrüner Thymian
                                Pflanzenportrait

                                Thymus vulgaris ‚Silver Posie‘ – Weißgrüner Thymian

                                Weißgrüner Thymian (Thymus vulgaris ‚Silver Posie‘) stammt aus der Familie Lamiaceae, wächst 20 bis 30 cm hoch und blüht hellrosa im Früh- und Hochsommer. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Blumenbeete und Staudengärten, für Steingärten und kompakte Beete, zur Bepflanzung für Trockenmauern, als dekorativer Blattschmuck.Verwendung im Nutzgarten: Winterharte Kräuterpflanze als aromatische Duftpflanze, als Gewürz- und Küchenkraut, als Apotheker- und Heilpflanze in der Volksmedizin, als aromatische Teepflanze.

                                mehr erfahren