Übersicht: Sommerblüher

Alle Artikel zum Stichwort: Sommerblüher






            • Thumbnail Rubus idaeus – Himbeere
              Pflanzenportrait

              Rubus idaeus – Himbeere

              Himbeere (Rubus idaeus) stammt aus der Familie Rosaceae, wächst 100 bis 150 cm hoch und blüht weiß im späten Frühjahr. Verwendung im Nutzgarten: als schmackhafte Obstpflanze.

              mehr erfahren



                • Rosmarinus officinalis var. angustissimus ‚Benenden Blue‘ – Rosmarin

                  Rosmarin (Rosmarinus officinalis var. angustissimus ‚Benenden Blue‘) stammt aus der Familie Lamiaceae, wächst 100 bis 130 cm hoch und blüht blau im späten Frühjahr. Verwendung im Nutzgarten: Mehrjährig frostempfindliche Kräuterpflanze als aromatische Duftpflanze, als Gewürz- und Küchenkraut, als Apotheker- und Heilpflanze in der Volksmedizin.

                  mehr erfahren


                  • Thumbnail Rosmarinus officinalis var. angustissimus ‚Corsican Blue‘ – Rosmarin
                    Pflanzenportrait

                    Rosmarinus officinalis var. angustissimus ‚Corsican Blue‘ – Rosmarin

                    Rosmarin (Rosmarinus officinalis var. angustissimus ‚Corsican Blue‘) stammt aus der Familie Lamiaceae, wächst 100 bis 130 cm hoch und blüht blau im späten Frühjahr. Verwendung im Nutzgarten: Mehrjährig frostempfindliche Kräuterpflanze als aromatische Duftpflanze, als Gewürz- und Küchenkraut, als Apotheker- und Heilpflanze in der Volksmedizin.

                    mehr erfahren


                    • Rosmarinus officinalis ‚Veitshöchsheim‘ – Winterharter Rosmarin

                      Winterharter Rosmarin (Rosmarinus officinalis ‚Veitshöchsheim‘) stammt aus der Familie Lamiaceae, wächst 100 bis 130 cm hoch und blüht hellviolett im späten Frühjahr. Verwendung im Nutzgarten: Bedingt frostharte Kräuterpflanze als aromatische Duftpflanze, als Gewürz- und Küchenkraut, als Apotheker- und Heilpflanze in der Volksmedizin.

                      mehr erfahren



                      • Rosularia aizoon – Dickröschen

                        Dickröschen (Rosularia aizoon) stammt aus der Familie Crassulaceae, wächst 10 bis 15 cm hoch und blüht hellgelb im Frühsommer. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Steingärten und kompakte Beete, zur Bepflanzung für Trockenmauern, zur Trogbepflanzung, als Bodendecker zur Flächenbegrünung.

                        mehr erfahren


                        • Rosularia pallida – Anatolischer Rosenwurz

                          Anatolischer Rosenwurz (Rosularia pallida) stammt aus der Familie Crassulaceae, wächst 5 bis 10 cm hoch und blüht rahmweiß im Frühsommer. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Steingärten und kompakte Beete, zur Bepflanzung für Trockenmauern, zur Trogbepflanzung, als Bodendecker zur Flächenbegrünung.

                          mehr erfahren


                          • Rosularia platyphylla – Dickröschen

                            Dickröschen (Rosularia platyphylla) stammt aus der Familie Crassulaceae, wächst 5 bis 10 cm hoch und blüht rahmweiß im Frühsommer. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Steingärten und kompakte Beete, zur Bepflanzung für Trockenmauern, zur Trogbepflanzung, als Bodendecker zur Flächenbegrünung.

                            mehr erfahren


                            • Rosularia sedoides – Dickröschen

                              Dickröschen (Rosularia sedoides) stammt aus der Familie Crassulaceae, wächst 5 bis 10 cm hoch und blüht weiß im Hochsommer. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Steingärten und kompakte Beete, zur Bepflanzung für Trockenmauern, zur Trogbepflanzung, als Bodendecker zur Flächenbegrünung.

                              mehr erfahren


                              • Rosmarinus officinalis ‚Primley Blue‘ – Rosmarin

                                Rosmarin (Rosmarinus officinalis ‚Primley Blue‘) stammt aus der Familie Lamiaceae, wächst 100 bis 130 cm hoch und blüht hellviolett im späten Frühjahr. Verwendung im Nutzgarten: Mehrjährig frostempfindliche Kräuterpflanze als aromatische Duftpflanze, als Gewürz- und Küchenkraut, als Apotheker- und Heilpflanze in der Volksmedizin.

                                mehr erfahren