Übersicht: Sommerblüher

Alle Artikel zum Stichwort: Sommerblüher

  • Anacyclus pyrethrum var. depressus – Römischer Bertram

    Römischer Bertram (Anacyclus pyrethrum var. depressus) stammt aus der Familie Asteraceae, wächst 5 bis 10 cm hoch und blüht weiß im späten Frühjahr. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Steingärten und kompakte Beete, zur Bepflanzung für Trockenmauern, zur Trogbepflanzung, als Bodendecker zur Flächenbegrünung.

    mehr erfahren


    • Anacyclus pyrethrum var. depressus f. compactum ‚Silberkissen‘ – Römischer Bertram

      Römischer Bertram (Anacyclus pyrethrum var. depressus f. compactum ‚Silberkissen‘) stammt aus der Familie Asteraceae, wächst 5 bis 10 cm hoch und blüht weiß im späten Frühjahr. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude als Insekten- und Bienenweide, für Steingärten und kompakte Beete, zur Bepflanzung für Trockenmauern, zur Trogbepflanzung, als Bodendecker zur Flächenbegrünung.

      mehr erfahren


      • Anaphalis alpicola – Perlkörbchen

        Perlkörbchen (Anaphalis alpicola) stammt aus der Familie Asteraceae, wächst 5 bis 15 cm hoch und blüht weiß im Früh- und Hochsommer. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Steingärten und kompakte Beete, zur Bepflanzung für Trockenmauern, als dekorativer Blattschmuck, als Bodendecker zur Flächenbegrünung.

        mehr erfahren




            • Thumbnail Ammophila breviligulata – Strandhafer
              Pflanzenportrait

              Ammophila breviligulata – Strandhafer

              Strandhafer (Ammophila breviligulata) stammt aus der Familie Poaceae, wächst 100 bis 130 cm hoch und blüht gelbgrün vom Spätsommer bis Herbst. Verwendung im Ziergarten: Winterhartes Gras für Beete, Rabatten und Staudengärten.

              mehr erfahren


              • Alyssum serpyllifolium – Kleinblättriges Felsenkraut

                Kleinblättriges Felsenkraut (Alyssum serpyllifolium) stammt aus der Familie Brassicaceae, wächst 3 bis 6 cm hoch und blüht hellgelb im späten Frühjahr. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude als Insekten- und Bienenweide, für Steingärten und kompakte Beete, zur Bepflanzung für Trockenmauern, für Teichränder und zur Uferbepflanzung.

                mehr erfahren


                • Alyssum wulfenianum – Wulfen-Steinkraut

                  Wulfen-Steinkraut (Alyssum wulfenianum) stammt aus der Familie Brassicaceae, wächst 10 bis 15 cm hoch und blüht goldgelb im Frühsommer. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Steingärten und kompakte Beete, zur Bepflanzung für Trockenmauern, zur Trogbepflanzung.

                  mehr erfahren


                  • Thumbnail Amaranthus caudatus – Garten-Fuchsschwanz
                    Pflanzenportrait

                    Amaranthus caudatus – Garten-Fuchsschwanz

                    Garten-Fuchsschwanz (Amaranthus caudatus) stammt aus der Familie Amaranthaceae, wächst 90 bis 150 cm hoch und blüht karminrot im Spätsommer. Verwendung im Ziergarten: Einjährig bis perennierende Garten- und Sommerblume.

                    mehr erfahren





                        • Alstroemeria hookerii – Inkalilie

                          Inkalilie (Alstroemeria hookerii) stammt aus der Familie Alstroemeriaceae, wächst 15 bis 20 cm hoch und blüht rosa mit roten Punkten im Spätsommer. Verwendung im Ziergarten: Bedingt frostharte Gartenstaude als Schnittblume.

                          mehr erfahren


                          • Alstroemeria ligtu – Inkalilie

                            Inkalilie (Alstroemeria ligtu) stammt aus der Familie Alstroemeriaceae, wächst 40 bis 50 cm hoch und blüht bunte Farbmischung vom Früh- bis Spätsommer. Verwendung im Ziergarten: Mäßig frostharte Gartenstaude für Blumenbeete und Staudengärten, als Schnittblume.

                            mehr erfahren


                            • Thumbnail Althaea officinalis – Echter Eibisch
                              Pflanzenportrait

                              Althaea officinalis – Echter Eibisch

                              Echter Eibisch (Althaea officinalis) stammt aus der Familie Malvaceae, wächst 120 bis 180 cm hoch und blüht zartrosa im Frühsommer. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Blumenbeete und Staudengärten, für Natur- und Wildgärten, als Insekten- und Bienenweide.Verwendung im Nutzgarten: Winterharte Kräuterpflanze als Bienenfutterpflanze, als Gewürz- und Küchenkraut, als Apotheker- und Heilpflanze in der Volksmedizin.

                              mehr erfahren