Übersicht: Pflanzen für Sandböden

Alle Artikel zum Stichwort: Pflanzen für Sandböden

  • Thumbnail Salvia sclarea – Muskateller-Salbei
    Pflanzenportrait

    Salvia sclarea – Muskateller-Salbei

    Muskateller-Salbei (Salvia sclarea) stammt aus der Familie Lamiaceae, wächst 60 bis 100 cm hoch und blüht hellrosa im Frühsommer. Verwendung im Ziergarten: Zweijährige Garten- und Sommerblume als Insekten- und Bienenpflanzen, zum Schnitt als Schnittblume.Verwendung im Nutzgarten: Zweijähriges Kraut als aromatische Duftpflanze, als Bienenfutterpflanze, als Apotheker- und Heilpflanze in der Volksmedizin, als aromatische Teepflanze.

    mehr erfahren


    • Thumbnail Salvia sclarea var. turkestanica ‚Alba‘ – Muskateller-Salbei
      Pflanzenportrait

      Salvia sclarea var. turkestanica ‚Alba‘ – Muskateller-Salbei

      Muskateller-Salbei (Salvia sclarea var. turkestanica ‚Alba‘) stammt aus der Familie Lamiaceae, wächst 60 bis 100 cm hoch und blüht weiß im Frühsommer. Verwendung im Ziergarten: Zweijährige Garten- und Sommerblume als Insekten- und Bienenpflanzen, zum Schnitt als Schnittblume.Verwendung im Nutzgarten: Zweijähriges Kraut als aromatische Duftpflanze, als Bienenfutterpflanze, als Apotheker- und Heilpflanze in der Volksmedizin.

      mehr erfahren


      • Salvia sclarea ‚Vatican White‘ – Muskateller-Salbei

        Muskateller-Salbei (Salvia sclarea ‚Vatican White‘) stammt aus der Familie Lamiaceae, wächst 60 bis 100 cm hoch und blüht weiß im Frühsommer. Verwendung im Ziergarten: Zweijährige Garten- und Sommerblume für bunte Blumenbeete und Bauerngärten, als Insekten- und Bienenpflanzen, zum Schnitt als Schnittblume.Verwendung im Nutzgarten: Zweijähriges Kraut als aromatische Duftpflanze, als Bienenfutterpflanze, als Apotheker- und Heilpflanze in der Volksmedizin.

        mehr erfahren


        • Thumbnail Salvia somaliensis – Somalischer Salbei
          Pflanzenportrait

          Salvia somaliensis – Somalischer Salbei

          Somalischer Salbei (Salvia somaliensis) stammt aus der Familie Lamiaceae, wächst 60 bis 90 cm hoch und blüht hellblau im Früh- und Hochsommer. Verwendung im Ziergarten: Frostempfindliche, aber mehrjährige Kübelpflanze für Balkon und Terrasse.

          mehr erfahren


          • Thumbnail Salvia splendens – Feuer-Salbei
            Pflanzenportrait

            Salvia splendens – Feuer-Salbei

            Feuer-Salbei (Salvia splendens) stammt aus der Familie Lamiaceae, wächst 30 bis 40 cm hoch und blüht leuchtend rot im Spätsommer. Verwendung im Ziergarten: Einjährig bis perennierende Garten- und Sommerblume zum Schnitt als Schnittblume.

            mehr erfahren


            • Thumbnail Salvia stenophylla – Salbei
              Pflanzenportrait

              Salvia stenophylla – Salbei

              Salbei (Salvia stenophylla) stammt aus der Familie Lamiaceae, wächst 60 bis 90 cm hoch und blüht hellblau im späten Frühjahr. Verwendung im Ziergarten: Frostempfindliche, aber mehrjährige Kübelpflanze für Balkon und Terrasse.

              mehr erfahren


              • Salvia officinalis ‚Würzburg‘ – Salbei

                Salbei (Salvia officinalis ‚Würzburg‘) stammt aus der Familie Lamiaceae, wächst 50 bis 60 cm hoch und blüht blau im Früh- und Hochsommer. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Blumenbeete und Staudengärten, als Insekten- und Bienenweide.Verwendung im Nutzgarten: Winterharte Kräuterpflanze als aromatische Duftpflanze, als Bienenfutterpflanze, als Gewürz- und Küchenkraut, als Apotheker- und Heilpflanze in der Volksmedizin, als aromatische Teepflanze.

                mehr erfahren


                • Thumbnail Salvia patens – Enzian-Salbei
                  Pflanzenportrait

                  Salvia patens – Enzian-Salbei

                  Enzian-Salbei (Salvia patens) stammt aus der Familie Lamiaceae, wächst 40 bis 60 cm hoch und blüht dunkelblau im Spätsommer. Verwendung im Ziergarten: Frostempfindliche, aber mehrjährige Kübelpflanze für Balkon und Terrasse.

                  mehr erfahren


                  • Thumbnail Salvia pratensis – Wiesen-Salbei
                    Pflanzenportrait

                    Salvia pratensis – Wiesen-Salbei

                    Wiesen-Salbei (Salvia pratensis) stammt aus der Familie Lamiaceae, wächst 40 bis 60 cm hoch und blüht violettblau im Früh- und Hochsommer. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Blumenbeete und Staudengärten, als Schnittblume.

                    mehr erfahren


                    • Thumbnail Salvia pratensis ssp. haematodes – Wiesen-Salbei
                      Pflanzenportrait

                      Salvia pratensis ssp. haematodes – Wiesen-Salbei

                      Wiesen-Salbei (Salvia pratensis ssp. haematodes) stammt aus der Familie Lamiaceae, wächst 40 bis 70 cm hoch und blüht hellblau im Früh- und Hochsommer. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Blumenbeete und Staudengärten, als Schnittblume.

                      mehr erfahren



                      • Salvia pratensis ‚Swan Lake‘ – Wiesen-Salbei

                        Wiesen-Salbei (Salvia pratensis ‚Swan Lake‘) stammt aus der Familie Lamiaceae, wächst 40 bis 50 cm hoch und blüht weiß im Früh- und Hochsommer. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Blumenbeete und Staudengärten, als Schnittblume.

                        mehr erfahren


                        • Thumbnail Salvia przewalskii – Tibet-Salbei
                          Pflanzenportrait

                          Salvia przewalskii – Tibet-Salbei

                          Tibet-Salbei (Salvia przewalskii) stammt aus der Familie Lamiaceae, wächst 60 bis 100 cm hoch und blüht blaupurpurn im Hochsommer. Verwendung im Ziergarten: Mäßig frostharte Gartenstaude für Blumenbeete und Staudengärten.

                          mehr erfahren


                          • Thumbnail Salvia officinalis ‚Rosea‘ – Rosablühender Salbei
                            Pflanzenportrait

                            Salvia officinalis ‚Rosea‘ – Rosablühender Salbei

                            Rosablühender Salbei (Salvia officinalis ‚Rosea‘) stammt aus der Familie Lamiaceae, wächst 40 bis 60 cm hoch und blüht rosa im Früh- und Hochsommer. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Blumenbeete und Staudengärten, als Insekten- und Bienenweide.Verwendung im Nutzgarten: Winterharte Kräuterpflanze als aromatische Duftpflanze, als Bienenfutterpflanze, als Gewürz- und Küchenkraut, als Apotheker- und Heilpflanze in der Volksmedizin, als aromatische Teepflanze.

                            mehr erfahren


                            • Thumbnail Salvia officinalis ‚Tricolor‘ – Dreifarbiger Salbei
                              Pflanzenportrait

                              Salvia officinalis ‚Tricolor‘ – Dreifarbiger Salbei

                              Dreifarbiger Salbei (Salvia officinalis ‚Tricolor‘) stammt aus der Familie Lamiaceae, wächst 40 bis 50 cm hoch und blüht blauviolett im Früh- und Hochsommer. Verwendung im Ziergarten: Mäßig frostharte Gartenstaude für Blumenbeete und Staudengärten, als Insekten- und Bienenweide, als dekorativer Blattschmuck.Verwendung im Nutzgarten: Mäßig frostharte Kräuterpflanze als aromatische Duftpflanze, als Bienenfutterpflanze, als Gewürz- und Küchenkraut, als Apotheker- und Heilpflanze in der Volksmedizin, als aromatische Teepflanze.

                              mehr erfahren


                              • Thumbnail Salvia officinalis ‚Variegata‘ – Weißgrüner Salbei
                                Pflanzenportrait

                                Salvia officinalis ‚Variegata‘ – Weißgrüner Salbei

                                Weißgrüner Salbei (Salvia officinalis ‚Variegata‘) stammt aus der Familie Lamiaceae, wächst 40 bis 60 cm hoch und blüht blauviolett im Früh- und Hochsommer. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Blumenbeete und Staudengärten, als Insekten- und Bienenweide, als dekorativer Blattschmuck.Verwendung im Nutzgarten: Winterharte Kräuterpflanze als aromatische Duftpflanze, als Bienenfutterpflanze, als Gewürz- und Küchenkraut, als Apotheker- und Heilpflanze in der Volksmedizin, als aromatische Teepflanze.

                                mehr erfahren