Übersicht: Pflanzen für Sandböden

Alle Artikel zum Stichwort: Pflanzen für Sandböden

  • Acer opalus – Schneeball-Ahorn

    Schneeball-Ahorn (Acer opalus) stammt aus der Familie Sapindaceae, wächst 800 bis 1200 cm hoch und blüht gelb im späten Frühjahr. Verwendung im Ziergarten: Winterhartes Laubgehölz als Insekten- und bienenfreundliche Pflanze.

    mehr erfahren


    • Acer campestre ‚Elsrijk‘ – Feldahorn

      Feldahorn (Acer campestre ‚Elsrijk‘) stammt aus der Familie Sapindaceae, wächst 800 bis 1000 cm hoch und blüht grüngelb im späten Frühjahr. Verwendung im Ziergarten: Winterhartes Laubgehölz als Insekten- und bienenfreundliche Pflanze.

      mehr erfahren


      • Acer ginnala – Feuer-Ahorn

        Feuer-Ahorn (Acer ginnala) stammt aus der Familie Sapindaceae, wächst 500 bis 700 cm hoch und blüht cremeweiß im späten Frühjahr. Verwendung im Ziergarten: Winterhartes Laubgehölz als Insekten- und bienenfreundliche Pflanze.

        mehr erfahren


        • Thumbnail Acanthus hungaricus – Balkan-Bärenklau
          Pflanzenportrait

          Acanthus hungaricus – Balkan-Bärenklau

          Balkan-Bärenklau (Acanthus hungaricus) stammt aus der Familie Acanthaceae, wächst 50 bis 80 cm hoch und blüht rosaweiß im Früh- und Hochsommer. Verwendung im Ziergarten: Mäßig frostharte Gartenstaude für Blumenbeete und Staudengärten, als Schnittblume.

          mehr erfahren


          • Acanthus mollis – Weicher Bärenklau

            Weicher Bärenklau (Acanthus mollis) stammt aus der Familie Acanthaceae, wächst 60 bis 90 cm hoch und blüht weißlich im Früh- und Hochsommer. Verwendung im Ziergarten: Mäßig frostharte Gartenstaude für Blumenbeete und Staudengärten, als Schnittblume.

            mehr erfahren


            • Thumbnail Acca sellowiana – Brasilianische Guave
              Pflanzenportrait

              Acca sellowiana – Brasilianische Guave

              Brasilianische Guave (Acca sellowiana) stammt aus der Familie Myrtaceae, wächst 100 bis 200 cm hoch und blüht purpurn mit weißen Rändern im Hochsommer. Verwendung im Ziergarten: Frostempfindliche, aber mehrjährige Kübelpflanze für Balkon und Terrasse.

              mehr erfahren


              • Acer campestre – Feldahorn

                Feldahorn (Acer campestre) stammt aus der Familie Sapindaceae, wächst 1000 bis 1500 cm hoch und blüht grüngelb im späten Frühjahr. Verwendung im Ziergarten: Winterhartes Laubgehölz als Insekten- und bienenfreundliche Pflanze.

                mehr erfahren


                • Thumbnail Acer campestre ‚Carnival‘ – Weißbunter Feldahorn
                  Pflanzenportrait

                  Acer campestre ‚Carnival‘ – Weißbunter Feldahorn

                  Weißbunter Feldahorn (Acer campestre ‚Carnival‘) stammt aus der Familie Sapindaceae, wächst 100 bis 200 cm hoch und blüht grüngelb im späten Frühjahr. Verwendung im Ziergarten: Winterhartes Laubgehölz als Insekten- und bienenfreundliche Pflanze, als dekorative Blattschmuckpflanze.

                  mehr erfahren


                  • Thumbnail Acaena novae-zelandiae – Stachelnüsschen
                    Pflanzenportrait

                    Acaena novae-zelandiae – Stachelnüsschen

                    Stachelnüsschen (Acaena novae-zelandiae) stammt aus der Familie Rosaceae, wächst 7 bis 15 cm hoch und blüht cremeweiß im Frühsommer. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude als Bodendecker zur Flächenbegrünung.

                    mehr erfahren


                    • Acaena ovalifolia – Stachelnüsschen

                      Stachelnüsschen (Acaena ovalifolia) stammt aus der Familie Rosaceae, wächst 7 bis 12 cm hoch und blüht weiß im Frühsommer. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Steingärten und kompakte Beete, zur Trogbepflanzung, als Bodendecker zur Flächenbegrünung.

                      mehr erfahren



                      • Acaena pinnatifida – Fiederspaltiges Stachelnüsschen

                        Fiederspaltiges Stachelnüsschen (Acaena pinnatifida) stammt aus der Familie Rosaceae, wächst 7 bis 12 cm hoch und blüht weiß im Frühsommer. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Steingärten und kompakte Beete, zur Trogbepflanzung, als Bodendecker zur Flächenbegrünung.

                        mehr erfahren


                        • Acaena poeppigiana – Stachelnüsschen

                          Stachelnüsschen (Acaena poeppigiana) stammt aus der Familie Rosaceae, wächst 7 bis 12 cm hoch und blüht weiß im Frühsommer. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Steingärten und kompakte Beete, zur Trogbepflanzung, als Bodendecker zur Flächenbegrünung.

                          mehr erfahren


                          • Acaena saccaticupula – Stachelnüsschen

                            Stachelnüsschen (Acaena saccaticupula) stammt aus der Familie Rosaceae, wächst 7 bis 10 cm hoch und blüht grünlichweiß im Frühsommer. Verwendung im Ziergarten: Mäßig frostharte Gartenstaude als Bodendecker zur Flächenbegrünung.

                            mehr erfahren


                            • Thumbnail Acanthus hirsutus ssp. syriacus – Syrischer Bärenklau
                              Pflanzenportrait

                              Acanthus hirsutus ssp. syriacus – Syrischer Bärenklau

                              Syrischer Bärenklau (Acanthus hirsutus ssp. syriacus) stammt aus der Familie Acanthaceae, wächst 30 bis 40 cm hoch und blüht weiß mit purpurnen Hochblättern im Früh- und Hochsommer. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Blumenbeete und Staudengärten, Stein- und Kiesgärten.

                              mehr erfahren


                              • Thumbnail Acaena microphylla ‚Kupferteppich‘ – Braunrotes Stachelnüsschen
                                Pflanzenportrait

                                Acaena microphylla ‚Kupferteppich‘ – Braunrotes Stachelnüsschen

                                Braunrotes Stachelnüsschen (Acaena microphylla ‚Kupferteppich‘) stammt aus der Familie Rosaceae, wächst 8 bis 10 cm hoch und blüht weiß im Frühsommer. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Steingärten und kompakte Beete, zur Bepflanzung für Trockenmauern mit dekorativem Blattschmuck, als Bodendecker zur Flächenbegrünung.

                                mehr erfahren