Übersicht: mehrjährige Pflanzen

Alle Artikel zum Stichwort: mehrjährige Pflanzen



      • Silene vallesia – Leimkraut

        Leimkraut (Silene vallesia) stammt aus der Familie Caryophyllaceae, wächst 10 bis 15 cm hoch und blüht amarantrot im Hochsommer. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude.

        mehr erfahren


        • Thumbnail Silphium integrifolium – Silphie
          Pflanzenportrait

          Silphium integrifolium – Silphie

          Silphie (Silphium integrifolium) stammt aus der Familie Asteraceae, wächst 100 bis 130 cm hoch und blüht leuchtend gelb im Spätsommer. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Blumenbeete und Staudengärten, für Natur- und Wildgärten, als Insekten- und Bienenweide, für Teichränder und zur Uferbepflanzung, als Schnittblume.

          mehr erfahren


          • Thumbnail Sidalcea  ‚Purpetta‘ – Präriemalve
            Pflanzenportrait

            Sidalcea ‚Purpetta‘ – Präriemalve

            Präriemalve (Sidalcea ‚Purpetta‘) stammt aus der Familie Malvaceae, wächst 80 bis 110 cm hoch und blüht purpurrot im Spätsommer. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Blumenbeete und Staudengärten, als Schnittblume.

            mehr erfahren


            • Sidalcea ‚Rosanna‘ – Präriemalve

              Präriemalve (Sidalcea ‚Rosanna‘) stammt aus der Familie Malvaceae, wächst 80 bis 100 cm hoch und blüht rosarot im Spätsommer. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Blumenbeete und Staudengärten, als Schnittblume.

              mehr erfahren


              • Thumbnail Sideritis scardica – Balkan-Gliedkraut
                Pflanzenportrait

                Sideritis scardica – Balkan-Gliedkraut

                Balkan-Gliedkraut (Sideritis scardica) stammt aus der Familie Lamiaceae, wächst 20 bis 30 cm hoch und blüht hellgelb im Früh- und Hochsommer. Verwendung im Ziergarten: Mäßig frostharte Gartenstaude für Blumenbeete und Staudengärten, für Steingärten und kompakte Beete, zur Bepflanzung für Trockenmauern, als dekorativer Blattschmuck.Verwendung im Nutzgarten: Mäßig frostharte Kräuterpflanze als aromatische Teepflanze.

                mehr erfahren


                • Thumbnail Sideritis syriaca – Kretischer Bergtee
                  Pflanzenportrait

                  Sideritis syriaca – Kretischer Bergtee

                  Kretischer Bergtee (Sideritis syriaca) stammt aus der Familie Lamiaceae, wächst 20 bis 25 cm hoch und blüht hellgelb im Früh- und Hochsommer. Verwendung im Ziergarten: Mäßig frostharte Gartenstaude für Steingärten und kompakte Beete, zur Bepflanzung für Trockenmauern, als dekorativer Blattschmuck.Verwendung im Nutzgarten: Mäßig frostharte Kräuterpflanze als aromatische Teepflanze.

                  mehr erfahren


                  • Thumbnail Silene acaulis – Stängelloses Leimkraut
                    Pflanzenportrait

                    Silene acaulis – Stängelloses Leimkraut

                    Stängelloses Leimkraut (Silene acaulis) stammt aus der Familie Caryophyllaceae, wächst 5 bis 10 cm hoch und blüht rosa im späten Frühjahr. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Steingärten und kompakte Beete, zur Bepflanzung für Trockenmauern, zur Trogbepflanzung.

                    mehr erfahren




                      • Thumbnail Silene dioica – Rote Lichtnelke
                        Pflanzenportrait

                        Silene dioica – Rote Lichtnelke

                        Rote Lichtnelke (Silene dioica) stammt aus der Familie Caryophyllaceae, wächst 30 bis 60 cm hoch und blüht rosa im Frühsommer. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Blumenbeete und Staudengärten, für Natur- und Wildgärten.

                        mehr erfahren



                          • Thumbnail Sempervivum montanum ssp. stiriacum – Steirische Berg-Hauswurz
                            Pflanzenportrait

                            Sempervivum montanum ssp. stiriacum – Steirische Berg-Hauswurz

                            Steirische Berg-Hauswurz (Sempervivum montanum ssp. stiriacum) stammt aus der Familie Crassulaceae, wächst 10 bis 25 cm hoch und blüht rosa im Frühsommer. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Steingärten und kompakte Beete, zur Bepflanzung für Trockenmauern, zur Trogbepflanzung, als Bodendecker zur Flächenbegrünung.

                            mehr erfahren


                            • Thumbnail Sempervivum tectorum – Hauswurz
                              Pflanzenportrait

                              Sempervivum tectorum – Hauswurz

                              Hauswurz (Sempervivum tectorum) stammt aus der Familie Crassulaceae, wächst 10 bis 25 cm hoch und blüht purpur im Früh- und Hochsommer. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Steingärten und kompakte Beete, zur Bepflanzung für Trockenmauern, zur Trogbepflanzung, als Bodendecker zur Flächenbegrünung.Verwendung im Nutzgarten: Winterharte Kräuterpflanze als Gewürz- und Küchenkraut, als Apotheker- und Heilpflanze in der Volksmedizin.

                              mehr erfahren


                              • Sempervivum x funkii – Garten-Hauswurz

                                Garten-Hauswurz (Sempervivum x funkii) stammt aus der Familie Crassulaceae, wächst 10 bis 15 cm hoch und blüht rot im Frühsommer. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Steingärten und kompakte Beete, zur Bepflanzung für Trockenmauern.

                                mehr erfahren