Übersicht: mehrjährige Pflanzen

Alle Artikel zum Stichwort: mehrjährige Pflanzen

  • Thumbnail Thymus pulegioides – Quendel
    Pflanzenportrait

    Thymus pulegioides – Quendel

    Quendel (Thymus pulegioides) stammt aus der Familie Lamiaceae, wächst 10 bis 25 cm hoch und blüht hellrosa im Frühsommer. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Blumenbeete und Staudengärten, für Natur- und Wildgärten, als Insekten- und Bienenweide, für Steingärten und kompakte Beete, zur Bepflanzung für Trockenmauern, als Bodendecker zur Flächenbegrünung.Verwendung im Nutzgarten: Winterharte Kräuterpflanze als aromatische Duftpflanze, als Bienenfutterpflanze, als Gewürz- und Küchenkraut, als Apotheker- und Heilpflanze in der Volksmedizin, als aromatische Teepflanze.

    mehr erfahren


    • Thumbnail Thymus pulegioides ‚Aureus‘ – Gold-Thymian
      Pflanzenportrait

      Thymus pulegioides ‚Aureus‘ – Gold-Thymian

      Gold-Thymian (Thymus pulegioides ‚Aureus‘) stammt aus der Familie Lamiaceae, wächst 15 bis 25 cm hoch und blüht hellrosa im Früh- und Hochsommer. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Steingärten und kompakte Beete, zur Bepflanzung für Trockenmauern, zur Trogbepflanzung, als dekorativer Blattschmuck, als Bodendecker zur Flächenbegrünung.

      mehr erfahren


      • Thumbnail Thymus pulegioides ‚Bertram Anderson‘ – Gelbgrüner Zitronenthymian
        Pflanzenportrait

        Thymus pulegioides ‚Bertram Anderson‘ – Gelbgrüner Zitronenthymian

        Gelbgrüner Zitronenthymian (Thymus pulegioides ‚Bertram Anderson‘) stammt aus der Familie Lamiaceae, wächst 10 bis 15 cm hoch und blüht lilaviolett im Früh- und Hochsommer. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Steingärten und kompakte Beete, zur Bepflanzung für Trockenmauern, als dekorativer Blattschmuck.Verwendung im Nutzgarten: Winterharte Kräuterpflanze als aromatische Duftpflanze, als Gewürz- und Küchenkraut, als Apotheker- und Heilpflanze in der Volksmedizin, als aromatische Teepflanze.

        mehr erfahren


        • Thumbnail Thymus herba-barona ‚Lemon-scented‘ – Kriechender Zitronenthymian
          Pflanzenportrait

          Thymus herba-barona ‚Lemon-scented‘ – Kriechender Zitronenthymian

          Kriechender Zitronenthymian (Thymus herba-barona ‚Lemon-scented‘) stammt aus der Familie Lamiaceae, wächst 2 bis 5 cm hoch und blüht rosa im Früh- und Hochsommer. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Steingärten und kompakte Beete, zur Bepflanzung für Trockenmauern, als Bodendecker zur Flächenbegrünung.Verwendung im Nutzgarten: Winterharte Kräuterpflanze als aromatische Duftpflanze, als Gewürz- und Küchenkraut, als Apotheker- und Heilpflanze in der Volksmedizin, als aromatische Teepflanze.

          mehr erfahren


          • Thumbnail Thymus ‚Highland Cream‘ – Gelbbunter Zwergthymian
            Pflanzenportrait

            Thymus ‚Highland Cream‘ – Gelbbunter Zwergthymian

            Gelbbunter Zwergthymian (Thymus ‚Highland Cream‘) stammt aus der Familie Lamiaceae, wächst 1 bis 2 cm hoch und blüht hellviolett im Frühsommer. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Steingärten und kompakte Beete, zur Bepflanzung für Trockenmauern, zur Trogbepflanzung, als dekorativer Blattschmuck, als Bodendecker zur Flächenbegrünung.

            mehr erfahren


            • Thymus ‚Lemon Curd‘ – Zitronenthymian

              Zitronenthymian (Thymus ‚Lemon Curd‘) stammt aus der Familie Lamiaceae, wächst 10 bis 20 cm hoch und blüht rosa im Früh- und Hochsommer. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Steingärten und kompakte Beete, zur Bepflanzung für Trockenmauern.Verwendung im Nutzgarten: Winterharte Kräuterpflanze als aromatische Duftpflanze, als Gewürz- und Küchenkraut, als Apotheker- und Heilpflanze in der Volksmedizin, als aromatische Teepflanze.

              mehr erfahren


              • Thumbnail Thymus longicaulis – Kaskadenthymian
                Pflanzenportrait

                Thymus longicaulis – Kaskadenthymian

                Kaskadenthymian (Thymus longicaulis) stammt aus der Familie Lamiaceae, wächst 20 bis 30 cm hoch und blüht rosa im Frühling. Verwendung im Ziergarten: Mäßig frostharte Gartenstaude für Blumenbeete und Staudengärten, als Insekten- und Bienenweide, für Steingärten und kompakte Beete, zur Bepflanzung für Trockenmauern, zur Trogbepflanzung.Verwendung im Nutzgarten: Mäßig frostharte Kräuterpflanze als aromatische Duftpflanze, als Bienenfutterpflanze, als Gewürz- und Küchenkraut, als Apotheker- und Heilpflanze in der Volksmedizin.

                mehr erfahren


                • Thumbnail Thymus mastichina – Mastix-Thymian
                  Pflanzenportrait

                  Thymus mastichina – Mastix-Thymian

                  Mastix-Thymian (Thymus mastichina) stammt aus der Familie Lamiaceae, wächst 20 bis 30 cm hoch und blüht hellrosa im Frühsommer. Verwendung im Ziergarten: Mäßig frostharte Gartenstaude für Blumenbeete und Staudengärten, als Insekten- und Bienenweide, für Steingärten und kompakte Beete.Verwendung im Nutzgarten: Mäßig frostharte Kräuterpflanze als aromatische Duftpflanze, als Bienenfutterpflanze, als Gewürz- und Küchenkraut, als Apotheker- und Heilpflanze in der Volksmedizin, als aromatische Teepflanze.

                  mehr erfahren


                  • Thumbnail Thymus neiceffii – Koniferen-Thymian
                    Pflanzenportrait

                    Thymus neiceffii – Koniferen-Thymian

                    Koniferen-Thymian (Thymus neiceffii) stammt aus der Familie Lamiaceae, wächst 5 bis 10 cm hoch und blüht rosa im Früh- und Hochsommer. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Steingärten und kompakte Beete, zur Bepflanzung für Trockenmauern, als Bodendecker zur Flächenbegrünung.

                    mehr erfahren


                    • Thumbnail Thymus herba-barona – Kümmelthymian
                      Pflanzenportrait

                      Thymus herba-barona – Kümmelthymian

                      Kümmelthymian (Thymus herba-barona) stammt aus der Familie Lamiaceae, wächst 5 bis 10 cm hoch und blüht rosa im Früh- und Hochsommer. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Steingärten und kompakte Beete, zur Bepflanzung für Trockenmauern, als Bodendecker zur Flächenbegrünung.Verwendung im Nutzgarten: Winterharte Kräuterpflanze als aromatische Duftpflanze, als Gewürz- und Küchenkraut, als Apotheker- und Heilpflanze in der Volksmedizin, als aromatische Teepflanze.

                      mehr erfahren



                      • Thunbergia mysorensis – Thunbergie

                        Thunbergie (Thunbergia mysorensis) stammt aus der Familie Acanthaceae, wächst 200 bis 600 cm hoch und blüht gelb mit bräunlichrot im Frühsommer. Verwendung im Ziergarten: Mehrjährige frostempfindliche Garten- und Sommerblume Frostempfindliche, aber mehrjährige Kübelpflanze für Balkon und Terrasse.

                        mehr erfahren


                        • Thymbra capitata – Kopfiger Thymian

                          Kopfiger Thymian (Thymbra capitata) stammt aus der Familie Lamiaceae, wächst 30 bis 40 cm hoch und blüht hellrosa im Früh- und Hochsommer. Verwendung im Nutzgarten: Mehrjährig frostempfindliche Kräuterpflanze als Gewürz- und Küchenkraut.

                          mehr erfahren


                          • Thumbnail Thymus  ‚Bressingham‘ – Bressingham-Gartenthymian
                            Pflanzenportrait

                            Thymus ‚Bressingham‘ – Bressingham-Gartenthymian

                            Bressingham-Gartenthymian (Thymus ‚Bressingham‘) stammt aus der Familie Lamiaceae, wächst 3 bis 5 cm hoch und blüht rosarot im Frühsommer. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Steingärten und kompakte Beete, zur Bepflanzung für Trockenmauern, zur Trogbepflanzung, als Bodendecker zur Flächenbegrünung.

                            mehr erfahren


                            • Thymus camphoratus – Kampfer-Thymian

                              Kampfer-Thymian (Thymus camphoratus) stammt aus der Familie Lamiaceae, wächst 20 bis 25 cm hoch und blüht hellrosa im Früh- und Hochsommer. Verwendung im Ziergarten: Bedingt frostharte Gartenstaude.Verwendung im Nutzgarten: Bedingt frostharte Kräuterpflanze als aromatische Duftpflanze, als Gewürz- und Küchenkraut, als Apotheker- und Heilpflanze in der Volksmedizin, als aromatische Teepflanze.

                              mehr erfahren


                              • Thymus ciliatus ‚Pupescens‘ – Thymian

                                Thymian (Thymus ciliatus ‚Pupescens‘) stammt aus der Familie Lamiaceae, wächst 5 bis 8 cm hoch und blüht rosarot im späten Frühjahr. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Steingärten und kompakte Beete, zur Bepflanzung für Trockenmauern, als Bodendecker zur Flächenbegrünung.

                                mehr erfahren