Übersicht: Schattenpflanzen

Auf einen Blick: Schattenpflanzen

  • Persicaria virginiana var. filiformis – Fadenförmiger Knöterich

    Fadenförmiger Knöterich (Persicaria virginiana var. filiformis) stammt aus der Familie Polygonaceae, wächst 60 bis 80 cm hoch und blüht rot im Hochsommer. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Blumenbeete und Staudengärten, für Gehölzränder und Schattengärten, für Teichränder und zur Uferbepflanzung.

    mehr erfahren


  • Thumbnail Petasites albus – Weiße Pestwurz
    Pflanzenportrait

    Petasites albus – Weiße Pestwurz

    Weiße Pestwurz (Petasites albus) stammt aus der Familie Asteraceae, wächst 25 bis 40 cm hoch und blüht weiß im zeitigen Frühjahr. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Blumenbeete und Staudengärten, für Natur- und Wildgärten, für Steingärten und kompakte Beete, für Gehölzränder und Schattengärten.

    mehr erfahren


  • Thumbnail Petasites hybridus – Gemeine Pestwurz
    Pflanzenportrait

    Petasites hybridus – Gemeine Pestwurz

    Gemeine Pestwurz (Petasites hybridus) stammt aus der Familie Asteraceae, wächst 60 bis 100 cm hoch und blüht rosaweiß im zeitigen Frühjahr. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Blumenbeete und Staudengärten, für Natur- und Wildgärten, für Gehölzränder und Schattengärten.

    mehr erfahren


  • Phalaris arundinacea – Rohrglanzgras

    Rohrglanzgras (Phalaris arundinacea) stammt aus der Familie Poaceae, wächst 100 bis 200 cm hoch und blüht gelblichgrün im Früh- und Hochsommer. Verwendung im Ziergarten: Winterhartes Gras für Beete, Rabatten und Staudengärten, für Schattengärten und Gehölzrandlagen.

    mehr erfahren


  • Phalaris arundinacea ‚Feesey‘ – Weißbuntes Rohr-Glanzgras

    Weißbuntes Rohr-Glanzgras (Phalaris arundinacea ‚Feesey‘) stammt aus der Familie Poaceae, wächst 60 bis 120 cm hoch und blüht gelblichgrün im Frühsommer. Verwendung im Ziergarten: Winterhartes Gras für Beete, Rabatten und Staudengärten, für Schattengärten und Gehölzrandlagen, als dekorativer Blattschmuck.

    mehr erfahren


  • Phalaris arundinacea ‚Picta‘ – Rohrglanzgras

    Rohrglanzgras (Phalaris arundinacea ‚Picta‘) stammt aus der Familie Poaceae, wächst 80 bis 100 cm hoch und blüht gelblichgrün im Frühsommer. Verwendung im Ziergarten: Winterhartes Gras für Beete, Rabatten und Staudengärten, für Schattengärten und Gehölzrandlagen, als dekorativer Blattschmuck.

    mehr erfahren


  • Phlox divaricata – Wald-Phlox

    Wald-Phlox (Phlox divaricata) stammt aus der Familie Polemoniaceae, wächst 20 bis 30 cm hoch und blüht lavendelblau im späten Frühjahr. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Blumenbeete und Staudengärten, für Gehölzränder und Schattengärten, als Bodendecker zur Flächenbegrünung.

    mehr erfahren


  • Phlox paniculata ‚Blue Paradise‘ – Stauden-Phlox

    Stauden-Phlox (Phlox paniculata ‚Blue Paradise‘) stammt aus der Familie Polemoniaceae, wächst 80 bis 100 cm hoch und blüht lilablau im Spätsommer. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Blumenbeete und Staudengärten, für Gehölzränder und Schattengärten, als Schnittblume.

    mehr erfahren


  • Thumbnail Phlox paniculata ‚Wenn schon denn schon‘ – Stauden-Phlox
    Pflanzenportrait

    Phlox paniculata ‚Wenn schon denn schon‘ – Stauden-Phlox

    Stauden-Phlox (Phlox paniculata ‚Wenn schon denn schon‘) stammt aus der Familie Polemoniaceae, wächst 80 bis 100 cm hoch und blüht lilablau im Spätsommer. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Blumenbeete und Staudengärten, für Gehölzränder und Schattengärten, als Schnittblume.

    mehr erfahren


  • Thumbnail Phlox stolonifera ‚Alba‘ – Wander-Phlox
    Pflanzenportrait

    Phlox stolonifera ‚Alba‘ – Wander-Phlox

    Wander-Phlox (Phlox stolonifera ‚Alba‘) stammt aus der Familie Polemoniaceae, wächst 15 bis 25 cm hoch und blüht weiß im späten Frühjahr. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Gehölzränder und Schattengärten, als Bodendecker zur Flächenbegrünung.

    mehr erfahren



  • Thumbnail Phlox stolonifera ‚Blue Ridge‘ – Wander-Phlox
    Pflanzenportrait

    Phlox stolonifera ‚Blue Ridge‘ – Wander-Phlox

    Wander-Phlox (Phlox stolonifera ‚Blue Ridge‘) stammt aus der Familie Polemoniaceae, wächst 20 bis 25 cm hoch und blüht lilablau im späten Frühjahr. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Gehölzränder und Schattengärten, als Bodendecker zur Flächenbegrünung.

    mehr erfahren


  • Thumbnail Phlox stolonifera ‚Home Fires‘ – Wander-Phlox
    Pflanzenportrait

    Phlox stolonifera ‚Home Fires‘ – Wander-Phlox

    Wander-Phlox (Phlox stolonifera ‚Home Fires‘) stammt aus der Familie Polemoniaceae, wächst 15 bis 20 cm hoch und blüht zartrosa im späten Frühjahr. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Gehölzränder und Schattengärten, als Bodendecker zur Flächenbegrünung.

    mehr erfahren


  • Thumbnail Phlox stolonifera ‚Purpurea‘ – Wander-Phlox
    Pflanzenportrait

    Phlox stolonifera ‚Purpurea‘ – Wander-Phlox

    Wander-Phlox (Phlox stolonifera ‚Purpurea‘) stammt aus der Familie Polemoniaceae, wächst 15 bis 20 cm hoch und blüht purpurrosa im späten Frühjahr. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Gehölzränder und Schattengärten, als Bodendecker zur Flächenbegrünung.

    mehr erfahren


  • Thumbnail Pieris floribunda – Amerikanische Lavendelheide
    Pflanzenportrait

    Pieris floribunda – Amerikanische Lavendelheide

    Amerikanische Lavendelheide (Pieris floribunda) stammt aus der Familie Ericaceae, wächst 120 bis 200 cm hoch und blüht weiß im Frühling. Verwendung im Ziergarten: Winterhartes Laubgehölz als Insekten- und bienenfreundliche Pflanze, für schattige Gärten.

    mehr erfahren


  • Thumbnail Pieris japonica – Japanische Lavendelheide
    Pflanzenportrait

    Pieris japonica – Japanische Lavendelheide

    Japanische Lavendelheide (Pieris japonica) stammt aus der Familie Ericaceae, wächst 150 bis 300 cm hoch und blüht weiß im Frühling. Verwendung im Ziergarten: Winterhartes Laubgehölz als Insekten- und bienenfreundliche Pflanze, für schattige Gärten.

    mehr erfahren