Sambucus racemosa – Roter Holunder
Roter Holunder (Sambucus racemosa) stammt aus der Familie Adoxaceae, wächst 200 bis 400 cm hoch und blüht weiß im Frühling. Verwendung im Ziergarten: Winterhartes Laubgehölz zur Heckenbepflanzung.
mehr erfahrenSambucus racemosa – Roter Holunder
Roter Holunder (Sambucus racemosa) stammt aus der Familie Adoxaceae, wächst 200 bis 400 cm hoch und blüht weiß im Frühling. Verwendung im Ziergarten: Winterhartes Laubgehölz zur Heckenbepflanzung.
mehr erfahrenSantolina chamaecyparissus – Graues Heiligenkraut
Graues Heiligenkraut (Santolina chamaecyparissus) stammt aus der Familie Asteraceae, wächst 30 bis 40 cm hoch und blüht leuchtend gelb im Frühsommer. Verwendung im Ziergarten: Mäßig frostharte Gartenstaude für Blumenbeete und Staudengärten, für Steingärten und kompakte Beete, als dekorativer Blattschmuck, als Schnittblume.Verwendung im Nutzgarten: Mäßig frostharte Kräuterpflanze als aromatische Duftpflanze, als Apotheker- und Heilpflanze in der Volksmedizin.
mehr erfahrenSantolina chamaecyparissus ‚Compacta‘ – Graues Heiligenkraut
Graues Heiligenkraut (Santolina chamaecyparissus ‚Compacta‘) stammt aus der Familie Asteraceae, wächst 20 bis 30 cm hoch und blüht leuchtend gelb im Hochsommer. Verwendung im Ziergarten: Mäßig frostharte Gartenstaude für Blumenbeete und Staudengärten, für Steingärten und kompakte Beete, als dekorativer Blattschmuck, als Schnittblume.
mehr erfahrenSantolina rosmarinifolia – Olivenkraut
Olivenkraut (Santolina rosmarinifolia) stammt aus der Familie Asteraceae, wächst 30 bis 50 cm hoch und blüht gelb im Hochsommer. Verwendung im Ziergarten: Mäßig frostharte Gartenstaude für Blumenbeete und Staudengärten, für Steingärten und kompakte Beete, als Schnittblume.Verwendung im Nutzgarten: Mäßig frostharte Kräuterpflanze als aromatische Duftpflanze, als Apotheker- und Heilpflanze in der Volksmedizin.
mehr erfahrenSorbaria sorbifolia – Sibirische Fiederspiere
Sibirische Fiederspiere (Sorbaria sorbifolia) stammt aus der Familie Rosaceae, wächst 200 bis 250 cm hoch und blüht weiß im Frühsommer. Verwendung im Ziergarten: Winterhartes Laubgehölz als Insekten- und bienenfreundliche Pflanze, für Teichränder und zur Uferbepflanzung, zur Heckenbepflanzung.
mehr erfahrenSpiraea ‚Arguta‘ – Schnee-Spiere
Schnee-Spiere (Spiraea ‚Arguta‘) stammt aus der Familie Rosaceae, wächst 100 bis 200 cm hoch und blüht weiß im Frühling. Verwendung im Ziergarten: Winterhartes Laubgehölz als Insekten- und bienenfreundliche Pflanze, zur Heckenbepflanzung.
mehr erfahrenSpiraea decumbens ssp. tomentosa – Kärntner Spierstrauch
Kärntner Spierstrauch (Spiraea decumbens ssp. tomentosa) stammt aus der Familie Rosaceae, wächst 20 bis 30 cm hoch. Verwendung im Ziergarten: Winterhartes Laubgehölz als Insekten- und bienenfreundliche Pflanze, zur Heckenbepflanzung.
mehr erfahrenSpiraea japonica – Japanische Spiere
Japanische Spiere (Spiraea japonica) stammt aus der Familie Rosaceae, wächst 100 bis 200 cm hoch und blüht rosa oder weiß im Frühsommer. Verwendung im Ziergarten: Winterhartes Laubgehölz als Insekten- und bienenfreundliche Pflanze, zur Heckenbepflanzung.
mehr erfahrenSpiraea japonica ‚Albiflora‘ – Japanische Spiere
Japanische Spiere (Spiraea japonica ‚Albiflora‘) stammt aus der Familie Rosaceae, wächst 30 bis 80 cm hoch und blüht weiß im Frühsommer. Verwendung im Ziergarten: Winterhartes Laubgehölz als Insekten- und bienenfreundliche Pflanze, zur Heckenbepflanzung.
mehr erfahrenSpiraea japonica ‚Bullata‘ – Japanische Spiere
Japanische Spiere (Spiraea japonica ‚Bullata‘) stammt aus der Familie Rosaceae, wächst 20 bis 40 cm hoch und blüht dunkelrosa im Frühsommer. Verwendung im Ziergarten: Winterhartes Laubgehölz als Insekten- und bienenfreundliche Pflanze, zur Heckenbepflanzung.
mehr erfahrenSpiraea japonica ‚Little Princess‘ – Japanische Spiere
Japanische Spiere (Spiraea japonica ‚Little Princess‘) stammt aus der Familie Rosaceae, wächst 30 bis 50 cm hoch und blüht hellviolett im Frühsommer. Verwendung im Ziergarten: Winterhartes Laubgehölz als Insekten- und bienenfreundliche Pflanze, zur Heckenbepflanzung.
mehr erfahrenSpiraea vanhouttei – Pracht-Spiere
Pracht-Spiere (Spiraea vanhouttei) stammt aus der Familie Rosaceae, wächst 200 bis 300 cm hoch. Verwendung im Ziergarten: Winterhartes Laubgehölz als Insekten- und bienenfreundliche Pflanze, zur Heckenbepflanzung.
mehr erfahrenSpiraea x bumalda – Rote Sommerspiere
Rote Sommerspiere (Spiraea x bumalda) stammt aus der Familie Rosaceae, wächst 50 bis 70 cm hoch und blüht karminrot vom Früh- bis Spätsommer. Verwendung im Ziergarten: Winterhartes Laubgehölz als Insekten- und bienenfreundliche Pflanze, zur Heckenbepflanzung.
mehr erfahrenSpiraea x bumalda ‚Anthony Waterer‘ – Rote Sommerspiere
Rote Sommerspiere (Spiraea x bumalda ‚Anthony Waterer‘) stammt aus der Familie Rosaceae, wächst 50 bis 70 cm hoch und blüht karminrot vom Früh- bis Spätsommer. Verwendung im Ziergarten: Winterhartes Laubgehölz als Insekten- und bienenfreundliche Pflanze, zur Heckenbepflanzung.
mehr erfahrenSpiraea x bumalda ‚Froebelli‘ – Rote Sommerspiere
Rote Sommerspiere (Spiraea x bumalda ‚Froebelli‘) stammt aus der Familie Rosaceae, wächst 70 bis 120 cm hoch und blüht karminrot vom Früh- bis Spätsommer. Verwendung im Ziergarten: Winterhartes Laubgehölz als Insekten- und bienenfreundliche Pflanze, zur Heckenbepflanzung.
mehr erfahrenEntdecken Sie im Gartenlexikon mehr als 8.000 Pflanzen, 10.000 Bilder und viele nützliche und wertvolle Garten- und Pflegetipps für Einsteiger und Gartenprofis.