Botanik
Botanische Bezeichnung: Spiraea decumbens ssp. tomentosa
Familie: Rosaceae
Deutsche Bezeichnungen: Kärntner Spierstrauch, auch als Niederliegender Spierstrauch, Weiße Polster-Spiere bekannt
Lebenszyklus und Frosthärte von Polsterspiere
Spiraea decumbens ssp. tomentosa ist eine mehrjährige Pflanze (perennierend), die in unseren Breiten gut frosthart ist und sich für die Gartenkultur eignet.
Wuchs, Blüte, Blätter und Pflanzenmerkmale
Wuchsform und Wuchshöhe: 20 bis 30 cm hoch, niederliegend bis polsterförmig
Blattwerk und Laub: eiförmig, Blattfarbe: dunkelgrün
Standort- und Bodenansprüche von Polsterspiere
Standort: Der Polsterspiere gedeiht gut in sonnigen bis leicht halbschattigen Lagen.
Boden: Sandige, stark durchlässige Böden sind für die Kultur empfehlenswert.
Pflanzung, Pflege und Pflanzenschutz
Die Pflanze bevorzugt frische Böden, die nicht unbedingt austrocknen sollten. Je nach Standort und Temperatur ist regelmäßig zu wässern.
Beliebte Suchbegriffe zu Spierstrauch
Spiraea Bilder, Spiraea Frosthärte, Spiraea Merkmale, Spiraea vermehren, Spierstrauch vermehren,
Erstellt am 03.11.2011 | Letzte Aktualisierung: 14. August 2016