Übersicht: Bodendecker

Auf einen Blick: Bodendecker

  • Rosularia aizoon – Dickröschen

    Dickröschen (Rosularia aizoon) stammt aus der Familie Crassulaceae, wächst 10 bis 15 cm hoch und blüht hellgelb im Frühsommer. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Steingärten und kompakte Beete, zur Bepflanzung für Trockenmauern, zur Trogbepflanzung, als Bodendecker zur Flächenbegrünung.

    mehr erfahren


  • Rosularia pallida – Anatolischer Rosenwurz

    Anatolischer Rosenwurz (Rosularia pallida) stammt aus der Familie Crassulaceae, wächst 5 bis 10 cm hoch und blüht rahmweiß im Frühsommer. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Steingärten und kompakte Beete, zur Bepflanzung für Trockenmauern, zur Trogbepflanzung, als Bodendecker zur Flächenbegrünung.

    mehr erfahren


  • Rosularia platyphylla – Dickröschen

    Dickröschen (Rosularia platyphylla) stammt aus der Familie Crassulaceae, wächst 5 bis 10 cm hoch und blüht rahmweiß im Frühsommer. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Steingärten und kompakte Beete, zur Bepflanzung für Trockenmauern, zur Trogbepflanzung, als Bodendecker zur Flächenbegrünung.

    mehr erfahren


  • Rosularia sedoides – Dickröschen

    Dickröschen (Rosularia sedoides) stammt aus der Familie Crassulaceae, wächst 5 bis 10 cm hoch und blüht weiß im Hochsommer. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Steingärten und kompakte Beete, zur Bepflanzung für Trockenmauern, zur Trogbepflanzung, als Bodendecker zur Flächenbegrünung.

    mehr erfahren


  • Thumbnail Sagina subulata – Sternmoos
    Pflanzenportrait

    Sagina subulata – Sternmoos

    Sternmoos (Sagina subulata) stammt aus der Familie Caryophyllaceae, wächst 2 bis 5 cm hoch und blüht weiß im Früh- und Hochsommer. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude als Bodendecker zur Flächenbegrünung.

    mehr erfahren


  • Sagina subulata ‚Aurea‘ – Gelbblättriges Sternmoos

    Gelbblättriges Sternmoos (Sagina subulata ‚Aurea‘) stammt aus der Familie Caryophyllaceae, wächst 2 bis 3 cm hoch und blüht weiß im späten Frühjahr. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude als dekorativer Blattschmuck, als Bodendecker zur Flächenbegrünung.

    mehr erfahren


  • Thumbnail Saponaria ocymoides – Rotes Polster-Seifenkraut
    Pflanzenportrait

    Saponaria ocymoides – Rotes Polster-Seifenkraut

    Rotes Polster-Seifenkraut (Saponaria ocymoides) stammt aus der Familie Caryophyllaceae, wächst 10 bis 30 cm hoch und blüht karminrosa im Frühsommer. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Blumenbeete und Staudengärten, für Steingärten und kompakte Beete, zur Trogbepflanzung, als Bodendecker zur Flächenbegrünung.

    mehr erfahren


  • Saponaria ocymoides ‚Snow Tip‘ – Weißes Polster-Seifenkraut

    Weißes Polster-Seifenkraut (Saponaria ocymoides ‚Snow Tip‘) stammt aus der Familie Caryophyllaceae, wächst 20 bis 25 cm hoch und blüht reinweiß im Frühsommer. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Steingärten und kompakte Beete, zur Trogbepflanzung, als Bodendecker zur Flächenbegrünung.

    mehr erfahren


  • Thumbnail Saponaria x lempergii ‚Max Frei‘ – Sommer-Seifenkraut
    Pflanzenportrait

    Saponaria x lempergii ‚Max Frei‘ – Sommer-Seifenkraut

    Sommer-Seifenkraut (Saponaria x lempergii ‚Max Frei‘) stammt aus der Familie Caryophyllaceae, wächst 20 bis 25 cm hoch und blüht hellrosa im Spätsommer. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Steingärten und kompakte Beete, zur Trogbepflanzung, als Bodendecker zur Flächenbegrünung.

    mehr erfahren


  • Saponaria x oliviana – Polster-Seifenkraut

    Polster-Seifenkraut (Saponaria x oliviana) stammt aus der Familie Caryophyllaceae, wächst 10 bis 20 cm hoch und blüht rosa im Frühsommer. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Steingärten und kompakte Beete, zur Trogbepflanzung, als Bodendecker zur Flächenbegrünung.

    mehr erfahren



  • Thumbnail Satureja spicigera – Kriechendes Bohnenkraut
    Pflanzenportrait

    Satureja spicigera – Kriechendes Bohnenkraut

    Kriechendes Bohnenkraut (Satureja spicigera) stammt aus der Familie Lamiaceae, wächst 5 bis 20 cm hoch und blüht weiß vom Spätsommer bis Herbst. Verwendung im Ziergarten: Mäßig frostharte Gartenstaude als Insekten- und Bienenweide, für Steingärten und kompakte Beete, zur Bepflanzung für Trockenmauern, zur Trogbepflanzung, als Bodendecker zur Flächenbegrünung.Verwendung im Nutzgarten: Mäßig frostharte Kräuterpflanze als aromatische Duftpflanze, als Bienenfutterpflanze, als Gewürz- und Küchenkraut, als Apotheker- und Heilpflanze in der Volksmedizin, als aromatische Teepflanze.

    mehr erfahren



  • Thumbnail Saxifraga cymbalaria – Zimbel-Steinbrech
    Pflanzenportrait

    Saxifraga cymbalaria – Zimbel-Steinbrech

    Zimbel-Steinbrech (Saxifraga cymbalaria) stammt aus der Familie Saxifragaceae, wächst 3 bis 5 cm hoch und blüht gelb im späten Frühjahr. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Gehölzränder und Schattengärten, als Bodendecker zur Flächenbegrünung.

    mehr erfahren


  • Saxifraga hypnoides – Teppich-Steinbrech

    Teppich-Steinbrech (Saxifraga hypnoides) stammt aus der Familie Saxifragaceae, wächst 5 bis 10 cm hoch und blüht weiß im späten Frühjahr. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Gehölzränder und Schattengärten, als Bodendecker zur Flächenbegrünung.

    mehr erfahren


  • Thumbnail Saxifraga paniculata – Rispen-Steinbrech
    Pflanzenportrait

    Saxifraga paniculata – Rispen-Steinbrech

    Rispen-Steinbrech (Saxifraga paniculata) stammt aus der Familie Saxifragaceae, wächst 5 bis 20 cm hoch und blüht weiß im Frühsommer. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude als Bodendecker zur Flächenbegrünung, .

    mehr erfahren