Übersicht: Asteraceae (Korbblütler)

Auf einen Blick: Asteraceae (Korbblütler)

  • Antennaria dioica ‚Weiße Immortelle‘ – Katzenpfötchen

    Katzenpfötchen (Antennaria dioica ‚Weiße Immortelle‘) stammt aus der Familie Asteraceae, wächst 5 bis 15 cm hoch und blüht rot im späten Frühjahr. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Steingärten und kompakte Beete, zur Bepflanzung für Trockenmauern, als dekorativer Blattschmuck, als Bodendecker zur Flächenbegrünung.

    mehr erfahren


  • Antennaria dioica var. borealis – Wolliges Katzenpfötchen

    Wolliges Katzenpfötchen (Antennaria dioica var. borealis) stammt aus der Familie Asteraceae, wächst 5 bis 10 cm hoch und blüht weiß im späten Frühjahr. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude als Insekten- und Bienenweide, für Steingärten und kompakte Beete, zur Bepflanzung für Trockenmauern, als dekorativer Blattschmuck, als Bodendecker zur Flächenbegrünung.

    mehr erfahren





  • Thumbnail Anthemis marschalliana – Silbrige Berg-Kamille
    Pflanzenportrait

    Anthemis marschalliana – Silbrige Berg-Kamille

    Silbrige Berg-Kamille (Anthemis marschalliana) stammt aus der Familie Asteraceae, wächst 20 bis 30 cm hoch und blüht gelb im Frühsommer. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Blumenbeete und Staudengärten, als Insekten- und Bienenweide.

    mehr erfahren


  • Anthemis sancti-johannis – Rila-Hunds-Kamille

    Rila-Hunds-Kamille (Anthemis sancti-johannis) stammt aus der Familie Asteraceae, wächst 30 bis 40 cm hoch und blüht leuchtend orange im Früh- und Hochsommer. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Blumenbeete und Staudengärten, als Insekten- und Bienenweide.

    mehr erfahren


  • Thumbnail Anthemis tinctoria – Färber-Kamille
    Pflanzenportrait

    Anthemis tinctoria – Färber-Kamille

    Färber-Kamille (Anthemis tinctoria) stammt aus der Familie Asteraceae, wächst 40 bis 50 cm hoch und blüht gelb im Spätsommer. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Blumenbeete und Staudengärten, für Natur- und Wildgärten, als Insekten- und Bienenweide, als Schnittblume.

    mehr erfahren



  • Anthemis tinctoria ‚Dwarf Form‘ – Garten-Färber-Kamille

    Garten-Färber-Kamille (Anthemis tinctoria ‚Dwarf Form‘) stammt aus der Familie Asteraceae, wächst 30 bis 40 cm hoch und blüht gelb im Spätsommer. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Blumenbeete und Staudengärten, für Natur- und Wildgärten, als Insekten- und Bienenweide.

    mehr erfahren



  • Anthemis tinctoria ‚E.C. Buxton‘ – Garten-Färber-Kamille

    Garten-Färber-Kamille (Anthemis tinctoria ‚E.C. Buxton‘) stammt aus der Familie Asteraceae, wächst 40 bis 70 cm hoch und blüht zitronengelb im Spätsommer. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Blumenbeete und Staudengärten, für Natur- und Wildgärten, als Insekten- und Bienenweide.

    mehr erfahren


  • Anthemis tinctoria ‚Grallagh Gold‘ – Garten-Färber-Kamille

    Garten-Färber-Kamille (Anthemis tinctoria ‚Grallagh Gold‘) stammt aus der Familie Asteraceae, wächst 60 bis 90 cm hoch und blüht goldgelb im Spätsommer. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Blumenbeete und Staudengärten, für Natur- und Wildgärten, als Insekten- und Bienenweide.

    mehr erfahren


  • Thumbnail Anthemis tinctoria ‚Kelwayi‘ – Garten-Färberkamille
    Pflanzenportrait

    Anthemis tinctoria ‚Kelwayi‘ – Garten-Färberkamille

    Garten-Färberkamille (Anthemis tinctoria ‚Kelwayi‘) stammt aus der Familie Asteraceae, wächst 30 bis 50 cm hoch und blüht zitronengelb vom Früh- bis Spätsommer. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Blumenbeete und Staudengärten, für Natur- und Wildgärten, als Insekten- und Bienenweide.

    mehr erfahren



  • Anthemis tinctoria ‚Wargrave‘ – Garten-Färber-Kamille

    Garten-Färber-Kamille (Anthemis tinctoria ‚Wargrave‘) stammt aus der Familie Asteraceae, wächst 60 bis 80 cm hoch und blüht zitronengelb im Spätsommer. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Blumenbeete und Staudengärten, für Natur- und Wildgärten, als Insekten- und Bienenweide.

    mehr erfahren