Botanik und Herkunft
Botanische Bezeichnung: Senna corymbosa
Synonyme: Cassia bonariensis, Cassia coymbosa
Familie: Caesalpiniaceae
Deutsche Bezeichnungen: Gewürzrinde, auch als Gewürzstrauch, Kassie, bekannt
Herkunft und Verbreitung: S-Amerika, Argentinien, Uruguay
Lebenszyklus und Frosthärte der Kassie
Senna corymbosa ist eine mehrjährige Pflanze (perennierend), die jedoch nicht frosthart ist und eine Überwinterung im frostfreien Winterquartier benötigt.
Wuchs, Blüte, Blätter und Pflanzenmerkmale
Wuchsform und Wuchshöhe: 150 bis 250 cm hoch, breit strauchförmig bis ausladend
Blütezeit und Blütenfarbe: goldgelb von Juni bis September
Blattwerk und Laub: lanzettlich, gefiedert, Blattrand: glatt, Blattfarbe: dunkelgrün
Standort- und Bodenansprüche der Kassie
Standort: Die Kassie liebt sonnige bis vollsonnige Plätze.
Boden: Sandige, stark durchlässige Böden sind für die Kultur empfehlenswert.
Vermehrung der Kassie
Kassie lässt sich durch Samen vermehren. Die Samen besitzen eine harte Schale, die nach Anritzen oder einer leichten mechanischen Beschädigung besser keimen.
Pflanzung, Pflege und Pflanzenschutz
Die Pflanze bevorzugt frische Böden, die nicht unbedingt austrocknen sollten. Je nach Standort und Temperatur ist regelmäßig zu wässern. Fruchtbarer humoser Boden ist ein entscheidender Wachstumsfaktor. Es empfiehlt sich ein Einarbeiten von Kompost und organischen Dünger (z.B. Hornspäne) im Frühjahr.
Hinweis zu Giftigkeit und Unverträglichkeiten
Beliebte Suchbegriffe
Senna Frosthärte, Senna vermehren, Senna Standort, Senna kaufen, Senna Merkmale,
Erstellt am 03.11.2011 | Letzte Aktualisierung: 14. August 2016