Botanik und Herkunft
Botanische Bezeichnung: Sempervivum arachnoideum
Familie: Crassulaceae
Deutsche Bezeichnungen: Spinnweben-Hauswurz, auch als Dachwurz, Steinwurz bekannt
Herkunft und Verbreitung: Europa, Alpen
Lebenszyklus und Frosthärte der Spinnweben-Hauswurz
Sempervivum arachnoideum ist eine mehrjährige Pflanze (perennierend), die in unseren Breiten gut frosthart ist und sich für die Gartenkultur eignet.
Wuchs, Blüte, Blätter und Pflanzenmerkmale
Wuchsform und Wuchshöhe: 5 bis 12 cm hoch, kissenförmig, rosettenbildend
Blütezeit und Blütenfarbe: rosarot von Juli bis August
Standort- und Bodenansprüche der Spinnweben-Hauswurz
Standort: Die Spinnweben-Hauswurz liebt sonnige bis vollsonnige Plätze.
Boden: Der Boden sollte sehr stark durchlässig sein. Ideal sind sandig-kiesige Böden. Leicht saure bis kalkarme Erde ist zu empfehlen.
Vermehrung der Spinnweben-Hauswurz
Spinnweben-Hauswurz kann durch die Aussaat von Samen vermehrt werden. Die Pflanze lässt sich durch Teilung im Frühjahr oder Herbst vermehren.
Pflanzung, Pflege und Pflanzenschutz
Der Pflanzabstand sollte bei 10 bis 20cm liegen. Pro Quadratmeter sollte man mit ca. 16 Pflanzen rechnen.
Infos zur Ernte, Inhaltsstoffen und Verwendung
Beliebte Suchbegriffe zu Hauswurz
Hauswurz kaufen, Hauswurz pflegen, Sempervivum Merkmale, Hauswurz Merkmale, Sempervivum kaufen,
Erstellt am 03.11.2011 | Letzte Aktualisierung: 14. August 2016