Botanik
Botanische Bezeichnung: Rheum rhabarbarum ‚Holsteiner Blut‘
Familie: Polygonaceae
Deutsche Bezeichnungen: Gemüse-Rhabarber, auch als Gewelltblättriger Rharbarber, Krauser Rhabarber, Speise-Rhabarber bekannt
Lebenszyklus und Frosthärte von Speise-Rhabarber
Rheum rhabarbarum ist eine mehrjährige Pflanze (perennierend), die in unseren Breiten gut frosthart ist und sich für die Gartenkultur eignet.
Wuchs, Blüte, Blätter und Pflanzenmerkmale
Wuchsform und Wuchshöhe: 100 bis 150 cm hoch, aufrecht, horstbildend
Blütezeit und Blütenfarbe: gelblichweiß von Mai bis Juni
Blattwerk und Laub: rund, rundlich, Blattrand: ganzrandig, Blattfarbe: grün
Standort- und Bodenansprüche von Speise-Rhabarber
Standort: Der Speise-Rhabarber liebt sonnige bis vollsonnige Plätze.
Boden: Normale bis leicht lehmige Erde eignen sich für die Kultur.
Vermehrung von Speise-Rhabarber
Pflanzung, Pflege und Pflanzenschutz
Der Wasserbedarf ist größer und ein Austrocknen des Bodens sollte unbedingt vermieden werden. Regelmäßiges Gießen ist unabdingbar.
Infos zur Ernte, Inhaltsstoffen und Verwendung
Beliebte Suchbegriffe zu Rharbarber
Rhabarber pflegen, Rheum pflegen, Rhabarber Pflanze, Rheum Pflanze, Rhabarber verwenden,
Erstellt am 03.11.2011 | Letzte Aktualisierung: 14. August 2016