Die aus den alpinen Regionen Neuseelands stammenden Polsterstauden sind gute Siedler im heimischen Alpinum und Steingarten. Aus dem graugrünen Polster dieser Art entwickeln sich im Sommer weiße Blüten. Im Winter ist Schutz vor zuviel Nässe und Barfrost zu geben – optimal ist die Kultur im Alpinenhaus.
Botanik und Herkunft
Botanische Bezeichnung: Raoulia subsericea
Familie: Asteraceae
Deutsche Bezeichnungen: Schafsteppich, auch als Silberkissen bekannt
Herkunft und Verbreitung: Neuseeland
Lebenszyklus und Frosthärte von Schafsteppich
Raoulia subsericea ist eine mehrjährige Pflanze (perennierend), die mäßig frosthart ist. Sie sollte für die Gartenkultur einen leichten Winterschutz erhalten, um Frostschäden zu vermeiden.
Wuchs, Blüte, Blätter und Pflanzenmerkmale
Wuchsform und Wuchshöhe: 2 bis 3 cm hoch, polsterbildend
Blütezeit und Blütenfarbe: weiß von Juni bis August
Standort- und Bodenansprüche von Schafsteppich
Standort: Der Schafsteppich liebt sonnige bis vollsonnige Plätze.
Boden: Der Boden sollte sehr stark durchlässig sein. Ideal sind sandig-kiesige Böden. Leicht saure bis kalkarme Erde ist zu empfehlen.
Vermehrung von Schafsteppich
Schafsteppich kann durch die Aussaat von Samen vermehrt werden. Die Pflanze lässt sich durch Teilung im Frühjahr oder Herbst vermehren.
Pflanzung, Pflege und Pflanzenschutz
Der Pflanzabstand sollte bei 10 bis 20cm liegen. Pro Quadratmeter sollte man mit ca. 16 Pflanzen rechnen.
Beliebte Suchbegriffe
Schafsteppich pflegen, Schafsteppich kaufen, Raoulia Pflanze, Schafsteppich vermehren, Raoulia Merkmale,
Erstellt am 03.11.2011 | Letzte Aktualisierung: 14. August 2016