Pflanzenportrait

Parrotia persica – Eisenholzbaum
auch bekannt als Parrotie, Baum-Scheinhasel, Persisches Eisenholz, Eisenbaum

Eisenholzbaum (Parrotia persica) stammt aus der Familie Hamamelidaceae, wächst 500 bis 1000 cm hoch und blüht orangerot im zeitigen Frühjahr. Verwendung im Ziergarten: Winterhartes Laubgehölz als Insekten- und bienenfreundliche Pflanze.

Botanik und Herkunft

Botanische Bezeichnung: Parrotia persica

Familie: Hamamelidaceae

Deutsche Bezeichnungen: Eisenholzbaum, auch als Parrotie, Baum-Scheinhasel, Persisches Eisenholz, Eisenbaum bekannt

Herkunft und Verbreitung: Kaukasus, Iran

Lebenszyklus und Frosthärte von Eisenholzbaum

Parrotia persica ist eine mehrjährige Pflanze (perennierend), die in unseren Breiten gut frosthart ist und sich für die Gartenkultur eignet.

Wuchs, Blüte, Blätter und Pflanzenmerkmale

Wuchsform und Wuchshöhe: 500 bis 1000 cm hoch, ausladend bis rundlich

Blütezeit und Blütenfarbe: orangerot von März bis April

Standort- und Bodenansprüche von Eisenholzbaum

Standort: Der Eisenholzbaum gedeiht gut in sonnigen bis leicht halbschattigen Lagen.

Boden: An den Boden werden keine sonderlichen Ansprüche gestellt. Als Substrat eignet sich normale (Garten-) Erde, die nicht zur Übernässung neigt.

Pflanzung, Pflege und Pflanzenschutz

Die Pflanze wächst an nassen bzw. sumpfigen Plätzen am Ufer oder Teichrand. Dem Austrocknen an heißen Sommertagen ist mit großzügigen Wassergaben entgegenzuwirken.


Erstellt am 03.11.2011 | Letzte Aktualisierung: 14. August 2016

Pflanzeneinkauf: Bezugsquellen, Gärtnereien und Shops