Pflanzenportrait

Paronychia dichotoma – Mauerraute
Informationen zu Botanik, Standort, Pflege und Vermehrung

Mauerraute (Paronychia dichotoma) stammt aus der Familie Caryophyllaceae, wächst 3 bis 5 cm hoch und blüht gelb im Früh- und Hochsommer. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Steingärten und kompakte Beete, zur Bepflanzung für Trockenmauern, zur Trogbepflanzung, als Bodendecker zur Flächenbegrünung.

Diese Mauermiere ist gut für Steingärten und Einfassungen geeignet. Sie bildet kleine nadelblättrige Igelpolster aus, die ab dem Frühsommer gelb blühen.

Botanik

Botanische Bezeichnung: Paronychia dichotoma

Familie: Caryophyllaceae

Deutsche Bezeichnungen: Mauerraute

Lebenszyklus und Frosthärte der Mauermiere

Paronychia dichotoma ist eine mehrjährige Pflanze (perennierend), die in unseren Breiten gut frosthart ist und sich für die Gartenkultur eignet.

Wuchs, Blüte, Blätter und Pflanzenmerkmale

Wuchsform und Wuchshöhe: 3 bis 5 cm hoch, flachwachsend teppichartig

Blütezeit und Blütenfarbe: gelb von Juni bis August

Blattwerk und Laub: rund, rundlich, Blattrand: ganzrandig, Blattfarbe: blaugrün

Standort- und Bodenansprüche der Mauermiere

Standort: Die Mauermiere liebt sonnige bis vollsonnige Plätze.

Boden: Der Boden sollte sehr stark durchlässig sein. Ideal sind sandig-kiesige Böden.

Vermehrung der Mauermiere

Mauermiere kann durch die Aussaat von Samen vermehrt werden. Die Pflanze lässt sich durch Teilung im Frühjahr oder Herbst vermehren.

Pflanzung, Pflege und Pflanzenschutz


Erstellt am 03.11.2011 | Letzte Aktualisierung: 14. August 2016

Pflanzeneinkauf: Bezugsquellen, Gärtnereien und Shops