Das Waldvergissmeinnicht ziert schattige Gartenbereiche dekorativ mit blauen Blüten. Es benötigt etwas frischen Boden, um gedeihen zu können.
Botanik
Botanische Bezeichnung: Omphalodes verna
Familie: Boraginaceae
Deutsche Bezeichnungen: Blaues Gedenkgemein, auch als Frühlings-Nabelnüsschen, Großblüten-Nabelnüsschen bekannt
Lebenszyklus und Frosthärte von Gedenkemein
Omphalodes verna ist eine mehrjährige Pflanze (perennierend), die in unseren Breiten gut frosthart ist und sich für die Gartenkultur eignet.
Wuchs, Blüte, Blätter und Pflanzenmerkmale
Wuchsform und Wuchshöhe: 15 bis 20 cm hoch, kompakt buschig bis flachwachsend
Blütezeit und Blütenfarbe: blau von April bis Mai
Blattwerk und Laub: oval, eiförmig, verkehrt eiförmig, Blattrand: ganzrandig, Blattfarbe: mittelgrün
Standort- und Bodenansprüche von Gedenkemein
Standort: Das Gedenkemein gedeiht gut in sonnigen bis leicht halbschattigen Lagen.
Boden: An den Boden werden keine sonderlichen Ansprüche gestellt. Als Substrat eignet sich normale (Garten-) Erde, die nicht zur Übernässung neigt. Leicht saure bis kalkarme Erde ist zu empfehlen.
Vermehrung von Gedenkemein
Die Pflanze lässt sich durch Teilung im Frühjahr oder Herbst vermehren.
Pflanzung, Pflege und Pflanzenschutz
Je nach Topfgröße empfiehlt sich ein Pflanzabstand von 20 bis 30cm, was in etwa 9 bis 12 Pflanzen pro Quadratmeter entspricht.
Die Pflanze bevorzugt frische Böden, die nicht unbedingt austrocknen sollten. Je nach Standort und Temperatur ist regelmäßig zu wässern. Fruchtbarer humoser Boden ist ein entscheidender Wachstumsfaktor. Es empfiehlt sich ein Einarbeiten von Kompost und organischen Dünger (z.B. Hornspäne) im Frühjahr.
Beliebte Suchbegriffe zu Gedenkgemein
Omphalodes Frosthärte, Gedenkgemein Pflanze, Omphalodes Bilder, Gedenkgemein pflegen, Omphalodes kaufen,
Erstellt am 03.11.2011 | Letzte Aktualisierung: 14. August 2016