Im Ziergarten lässt sich die einjährige Pflanze als Lückenpflanze für blüharme Bereiche verwenden. Obwohl die Pflanze nach Samenbildung abstirbt, bleibt sie durch Selbstaussaat dem Garten erhalten.
Das zitronige Aroma macht jeden Tee zum Erlebnis. Nur kleine Berührungen der Blattoberflächen entlocken einen feinen Zitronenduft, der nach mehr verlangt…
Botanik und Herkunft
Botanische Bezeichnung: Monarda citriodora
Familie: Lamiaceae
Deutsche Bezeichnungen: Zitronen-Monarde, auch als Präriebergamotte bekannt
Herkunft und Verbreitung: USA
Lebenszyklus und Frosthärte der Präriebergamotte
Monarda citriodora ist eine einjährige Pflanze (Anuelle), die sich im ersten Jahr zur Blüte und Samenreife entwickelt und anschließend abstirbt.
Wuchs, Blüte, Blätter und Pflanzenmerkmale
Wuchsform und Wuchshöhe: 60 bis 80 cm hoch, aufrecht
Blütezeit und Blütenfarbe: purpurrot von Juni bis August
Blattwerk und Laub: lanzettlich, Blattrand: gezähnt, Blattfarbe: grün
Standort- und Bodenansprüche der Präriebergamotte
Standort: Die Präriebergamotte liebt sonnige bis vollsonnige Plätze.
Boden: Es eignet sich ein normaler Gartenboden, der gut durchlässig ist und keine Staunässe zulässt.
Vermehrung der Präriebergamotte
Pflanzung, Pflege und Pflanzenschutz
Ca. 30cm Pflanzabstand erfordert einen Pflanzenbedarf von ca. 9 Pflanzen pro Quadratmeter.
Die Pflanze bevorzugt frische Böden, die nicht unbedingt austrocknen sollten. Je nach Standort und Temperatur ist regelmäßig zu wässern.
Infos zur Ernte, Inhaltsstoffen und Verwendung
Beliebte Suchbegriffe zu Indianernessel
Monarda vermehren, Indianernessel Frosthärte, Indianernessel verwenden, Indianernessel Standort, Indianernessel vermehren,
Erstellt am 03.11.2011 | Letzte Aktualisierung: 14. August 2016