Pflanzenportrait

Lupinus nanus ‚Gallery Red‘ – Zwerg-Gartenlupine (Gallery-Serie)
Informationen zu Botanik, Standort, Pflege und Vermehrung

Zwerg-Gartenlupine (Gallery-Serie) (Lupinus nanus ‚Gallery Red‘) stammt aus der Familie Papilionaceae, wächst 40 bis 50 cm hoch und blüht rot im Früh- und Hochsommer. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Blumenbeete und Staudengärten, als Insekten- und Bienenweide.

Lupinen sind sehr dankbare und dekorative Gartenpflanzen. Sie wachsen selbst an Standorten, an denen andere Pflanzen einfach nicht mehr wollen. Neben ihren zierenden Eigenschaften haben sie die Fähigkeiten den Luftstickstoff zu binden und helfen damit den Boden fruchtbarer zu machen. Diese Sorte hat rote Blüten und bringt mit ihrem Flor Farbe in den Garten.

Achtung:

giftige Samen bewirken nach Verzehr schwere Übelkeit und Vergiftungen

Botanik

Botanische Bezeichnung: Lupinus nanus ‚Gallery Red‘

Familie: Papilionaceae

Deutsche Bezeichnungen: Zwerg-Gartenlupine (Gallery-Serie)

Lebenszyklus und Frosthärte der Zwerg-Gartenlupine

Lupinus nanus ist eine mehrjährige Pflanze (perennierend), die in unseren Breiten gut frosthart ist und sich für die Gartenkultur eignet.

Wuchs, Blüte, Blätter und Pflanzenmerkmale

Wuchsform und Wuchshöhe: 40 bis 50 cm hoch, straff aufrecht

Blütezeit und Blütenfarbe: rot von Juni bis August

Blattwerk und Laub: handförmig, fächerförmig, Blattrand: ganzrandig, Blattfarbe: grün

Standort- und Bodenansprüche der Zwerg-Gartenlupine

Standort: Die Zwerg-Gartenlupine liebt sonnige bis vollsonnige Plätze.

Boden: An den Boden werden keine sonderlichen Ansprüche gestellt. Als Substrat eignet sich normale (Garten-) Erde, die nicht zur Übernässung neigt. Leicht saure bis kalkarme Erde ist zu empfehlen.

Vermehrung der Zwerg-Gartenlupine

Zwerg-Gartenlupine kann durch die Aussaat von Samen vermehrt werden. Die Pflanze lässt sich durch Teilung im Frühjahr oder Herbst vermehren.

Pflanzung, Pflege und Pflanzenschutz

Die spätere Pflanzengröße erfordert einen Pflanzabstand von 40 bis 50cm und entspricht etwa 4 bis 5 Pflanzen pro Quadratmeter.

Die Pflanze bevorzugt frische Böden, die nicht unbedingt austrocknen sollten. Je nach Standort und Temperatur ist regelmäßig zu wässern. Fruchtbarer humoser Boden ist ein entscheidender Wachstumsfaktor. Es empfiehlt sich ein Einarbeiten von Kompost und organischen Dünger (z.B. Hornspäne) im Frühjahr.


Erstellt am 03.11.2011 | Letzte Aktualisierung: 14. August 2016

Pflanzeneinkauf: Bezugsquellen, Gärtnereien und Shops