Pflanzenportrait

Lavandula lanata – Wolliger Lavendel
Informationen zu Botanik, Standort, Pflege und Vermehrung

Wolliger Lavendel (Lavandula lanata) stammt aus der Familie Lamiaceae, wächst 50 bis 70 cm hoch und blüht dunkelpurpurn im Früh- und Hochsommer. Verwendung im Nutzgarten: Mehrjährig frostempfindliche Kräuterpflanze als aromatische Duftpflanze, als Apotheker- und Heilpflanze in der Volksmedizin.

Dieser Lavendel schafft einen einzigartigen Kontrast. Die dunkelvioletten Blüten und das weißfilzige Laub wirken äußerst zierend. Außerdem besitzt er ein süßes Aroma, das Potpourris und Teemischungen gut ergänzen kann. Die Verwendung ähnelt dem gewöhnlichen Lavendel.

Botanik und Herkunft

Botanische Bezeichnung: Lavandula lanata

Familie: Lamiaceae

Deutsche Bezeichnungen: Wolliger Lavendel

Herkunft und Verbreitung: SW-Europa, Spanien

Lebenszyklus und Frosthärte von Lavendel

Lavandula lanata ist eine mehrjährige Pflanze (perennierend), die jedoch nicht frosthart ist und eine Überwinterung im frostfreien Winterquartier benötigt.

Wuchs, Blüte, Blätter und Pflanzenmerkmale

Wuchsform und Wuchshöhe: 50 bis 70 cm hoch, aufrecht buschig bis rundlich

Blütezeit und Blütenfarbe: dunkelpurpurn bis purpurviolett von Juni bis August

Blattwerk und Laub: lineal bis verkehrt lanzettlich, Blattrand: ganzrandig,

Standort- und Bodenansprüche von Lavendel

Standort: Der Lavendel liebt sonnige bis vollsonnige Plätze.

Boden: Sandige, stark durchlässige Böden sind für die Kultur empfehlenswert. Der PH-Wert sollte neutral bis leicht alkalisch sein.

Vermehrung von Lavendel

Pflanzung, Pflege und Pflanzenschutz

Ca. 30cm Pflanzabstand erfordert einen Pflanzenbedarf von ca. 9 Pflanzen pro Quadratmeter.

Infos zur Ernte, Inhaltsstoffen und Verwendung


Erstellt am 03.11.2011 | Letzte Aktualisierung: 14. August 2016

Pflanzeneinkauf: Bezugsquellen, Gärtnereien und Shops