Pflanzenportrait

Hypericum olympicum ssp. minus ‚Grandiflorum‘ – Olymp-Johanniskraut
Informationen zu Botanik, Standort, Pflege und Vermehrung

Olymp-Johanniskraut (Hypericum olympicum ssp. minus ‚Grandiflorum‘) stammt aus der Familie Hypericaceae, wächst 20 bis 25 cm hoch und blüht leuchtend gelb im Früh- und Hochsommer. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude als Bodendecker zur Flächenbegrünung.

Botanik und Herkunft

Botanische Bezeichnung: Hypericum olympicum ssp. minus ‚Grandiflorum‘

Synonyme: Hypericum polyphyllum

Familie: Hypericaceae

Deutsche Bezeichnungen: Olymp-Johanniskraut

Lebenszyklus und Frosthärte von Polster-Johanniskraut

Hypericum olympicum ssp. minus ist eine mehrjährige Pflanze (perennierend), die in unseren Breiten gut frosthart ist und sich für die Gartenkultur eignet.

Wuchs, Blüte, Blätter und Pflanzenmerkmale

Wuchsform und Wuchshöhe: 20 bis 25 cm hoch, niederliegend

Blütezeit und Blütenfarbe: leuchtend gelb von Juni bis August

Blattwerk und Laub: elliptisch, Blattrand: ganzrandig, Blattfarbe: mittelgrün

Standort- und Bodenansprüche von Polster-Johanniskraut

Standort: Das Polster-Johanniskraut liebt sonnige bis vollsonnige Plätze.

Boden: Sandige, stark durchlässige Böden sind für die Kultur empfehlenswert.

Vermehrung von Polster-Johanniskraut

Pflanzung, Pflege und Pflanzenschutz

Je nach Topfgröße empfiehlt sich ein Pflanzabstand von 20 bis 30cm, was in etwa 9 bis 12 Pflanzen pro Quadratmeter entspricht.

Die Pflanze bevorzugt frische Böden, die nicht unbedingt austrocknen sollten. Je nach Standort und Temperatur ist regelmäßig zu wässern.


Erstellt am 03.11.2011 | Letzte Aktualisierung: 14. August 2016

Pflanzeneinkauf: Bezugsquellen, Gärtnereien und Shops