Dieser spätblühende Enzian ist eine wahre Augenweide im herbstlichen Garten. Die großblumige Sorte des japanischen Enzians begeistert mit dunkelblauen Blüten. Die Pflanze bildet über Jahre einen größeren Horst an leicht absonnigen Lagen. Der Boden sollte frisch und kalkam sein. Ein guter Nachbar zu Azaleen und Rhododendren.
Botanik und Herkunft
Botanische Bezeichnung: Gentiana makinoi ‚Marsha®‘
Familie: Gentianaceae
Deutsche Bezeichnungen: Japanischer Enzian, auch als Japan-Enzian bekannt
Herkunft und Verbreitung: Japan
Lebenszyklus und Frosthärte von Japan-Enzian
Gentiana makinoi ist eine mehrjährige Pflanze (perennierend), die in unseren Breiten gut frosthart ist und sich für die Gartenkultur eignet.
Wuchs, Blüte, Blätter und Pflanzenmerkmale
Wuchsform und Wuchshöhe: 40 bis 60 cm hoch, aufrecht
Blütezeit und Blütenfarbe: königsblau von August bis Oktober
Blattwerk und Laub: oval, eiförmig, verkehrt eiförmig, Blattrand: ganzrandig, Blattfarbe: grün
Standort- und Bodenansprüche von Japan-Enzian
Standort: Der Japan-Enzian liebt sonnige bis vollsonnige Plätze.
Boden: Sandige, stark durchlässige Böden sind für die Kultur empfehlenswert. Leicht saure bis kalkarme Erde ist zu empfehlen.
Vermehrung von Japan-Enzian
Pflanzung, Pflege und Pflanzenschutz
Ca. 30cm Pflanzabstand erfordert einen Pflanzenbedarf von ca. 9 Pflanzen pro Quadratmeter.
Fruchtbarer humoser Boden ist ein entscheidender Wachstumsfaktor. Es empfiehlt sich ein Einarbeiten von Kompost und organischen Dünger (z.B. Hornspäne) im Frühjahr.
Beliebte Suchbegriffe zu Enzian
Enzian vermehren, Enzian Pflanze, Enzian Merkmale, Enzian kaufen, Gentiana Pflanze,
Erstellt am 03.11.2011 | Letzte Aktualisierung: 14. August 2016
Das sagt der Experte
Imposante Enzianart mit ausgesprochen großen blauen Blüten.