Eine imposante Enzianart ist der Gelbe Enzian. Mit seiner stattlichen Größe von über einem Meter und gelben Blüten eignet er sich besonders für das Blumenbeet bzw. den Bauerngarten.
Die bittere Wurzel spielt bei der Herstellung von Magenbitter eine wichtige Rolle. Alle Teile dieser imposanten Staude und zugleich alten Heilpflanze enthalten verdauungswirksame Bestandteile.
Botanik und Herkunft
Botanische Bezeichnung: Gentiana lutea
Familie: Gentianaceae
Deutsche Bezeichnungen: Gelber Enzian, auch als Bitterwurz, Fieberwurz bekannt
Herkunft und Verbreitung: Europa, Alpen, Pyrenäen, Balkan
Lebenszyklus und Frosthärte von Enzian
Gentiana lutea ist eine mehrjährige Pflanze (perennierend), die in unseren Breiten gut frosthart ist und sich für die Gartenkultur eignet.
Wuchs, Blüte, Blätter und Pflanzenmerkmale
Wuchsform und Wuchshöhe: 50 bis 100 cm hoch, aufrecht, horstbildend
Blütezeit und Blütenfarbe: gelb von Juni bis August
Blattwerk und Laub: breit elliptisch, Blattrand: ganzrandig, Blattfarbe: blass- bis mittelgrün
Standort- und Bodenansprüche von Enzian
Standort: Der Enzian gedeiht gut in sonnigen bis leicht halbschattigen Lagen.
Boden: Normale bis leicht lehmige Erde eignen sich für die Kultur. Enzian ist kalkliebend und bevorzugt alkalische Böden.
Vermehrung von Enzian
Enzian kann durch die Aussaat von Samen vermehrt werden.
Pflanzung, Pflege und Pflanzenschutz
Die spätere Pflanzengröße erfordert einen Pflanzabstand von 40 bis 50cm und entspricht etwa 4 bis 5 Pflanzen pro Quadratmeter.
Die Pflanze bevorzugt frische Böden, die nicht unbedingt austrocknen sollten. Je nach Standort und Temperatur ist regelmäßig zu wässern.
Infos zur Ernte, Inhaltsstoffen und Verwendung
Erntegut: Wurzeln
Optimaler Erntezeitraum: Wurzeln in der Ruhephase im Herbst oder zeitigen Frühjahr
Bekannte Inhaltsstoffe: Alkaloide (Gentianin, Gentianulutin u.a.), Bitterstoffe, Enzyme, Gentibiose, Glykoside (Gentiopicin), Pektin, Zucker
Mögliche Verwendungen: Aufkochung, Tinkturen
Einsatz in der Volksmedizin: Appetitlosigkeit, Fieber, fettige Haut, Verdauungsbeschwerden
Bekannte Wirkungen: appetitanregend, fiebersenkend, gallefördernd, verdauungsfördernd
Hinweis zu Giftigkeit und Unverträglichkeiten
Überdosierungen führen zu Reizungen und Vergiftungen
Beliebte Suchbegriffe zu Enzian
Enzian Standort, Gentiana kaufen, Enzian Bilder, Enzian Frosthärte, Gentiana Standort,
Erstellt am 03.11.2011 | Letzte Aktualisierung: 14. August 2016