Pflanzenportrait

Gaillardia pulchella – Kokardenblume
auch bekannt als Malerblume

Kokardenblume (Gaillardia pulchella) stammt aus der Familie Asteraceae, wächst 30 bis 50 cm hoch und blüht rotgelb im Spätsommer. Verwendung im Ziergarten: Einjährige Garten- und Sommerblume.

Botanik

Botanische Bezeichnung: Gaillardia pulchella

Familie: Asteraceae

Deutsche Bezeichnungen: Kokardenblume, auch als Malerblume bekannt

Lebenszyklus und Frosthärte der Kokardenblume

Gaillardia pulchella ist eine einjährige Pflanze (Anuelle), die sich im ersten Jahr zur Blüte und Samenreife entwickelt und anschließend abstirbt.

Wuchs, Blüte, Blätter und Pflanzenmerkmale

Wuchsform und Wuchshöhe: 30 bis 50 cm hoch, aufrecht buschig

Blütezeit und Blütenfarbe: rotgelb von Juli bis September

Blattwerk und Laub: spatelförmig bis umgekehrt lanzettlich, Blattrand: ganzrandig bis gezähnt, Blattfarbe: blass- bis graugrün

Standort- und Bodenansprüche der Kokardenblume

Standort: Die Kokardenblume liebt sonnige bis vollsonnige Plätze.

Boden: Es eignet sich ein normaler Gartenboden, der gut durchlässig ist und keine Staunässe zulässt.

Vermehrung der Kokardenblume

Kokardenblume kann durch die Aussaat von Samen vermehrt werden. Die Pflanze lässt sich durch Teilung im Frühjahr oder Herbst vermehren.

Pflanzung, Pflege und Pflanzenschutz

5 bis 7 Pflanzen pro Quadratmeter ergeben einen Pflanzabstand von ca. 40cm.

Die Pflanze bevorzugt frische Böden, die nicht unbedingt austrocknen sollten. Je nach Standort und Temperatur ist regelmäßig zu wässern.


Erstellt am 03.11.2011 | Letzte Aktualisierung: 14. August 2016

Pflanzeneinkauf: Bezugsquellen, Gärtnereien und Shops