Häufig wird diese Art mit Schnittgrün aus dem Floristikhandel verwechselt. Die einzigartigen Blätter dieses Eukalyptuses verströmen ein intensives Pfefferminzaroma. Natürlich kann man die silbrigen Triebe auch schneiden und in duftende Kräutersträuße binden.
Botanik und Herkunft
Botanische Bezeichnung: Eucalyptus radiata
Familie: Myrtaceae
Deutsche Bezeichnungen: Pfefferminz-Eukalyptus
Herkunft und Verbreitung: Australien
Lebenszyklus und Frosthärte von Pfefferminz-Eukalyptus
Eucalyptus radiata ist eine mehrjährige Pflanze (perennierend), die jedoch nicht frosthart ist und eine Überwinterung im frostfreien Winterquartier benötigt.
Wuchs, Blüte, Blätter und Pflanzenmerkmale
Wuchsform und Wuchshöhe: 200 bis 500 cm hoch, aufrecht
Blütezeit und Blütenfarbe: Blütenblattlos mit weißen bis cremegelben Staubblättern von Juli bis September
Standort- und Bodenansprüche von Pfefferminz-Eukalyptus
Standort: Der Pfefferminz-Eukalyptus liebt sonnige bis vollsonnige Plätze.
Boden: Sandige, stark durchlässige Böden sind für die Kultur empfehlenswert.
Pflanzung, Pflege und Pflanzenschutz
Die Pflanze bevorzugt frische Böden, die nicht unbedingt austrocknen sollten. Je nach Standort und Temperatur ist regelmäßig zu wässern.
Beliebte Suchbegriffe zu Eukalyptus
Eucalyptus vermehren, Apfel-Eukalyptus Standort, Apfel-Eukalyptus Pflanze, Eucalyptus Standort, Apfel-Eukalyptus kaufen,
Erstellt am 03.11.2011 | Letzte Aktualisierung: 14. August 2016