Botanik
Botanische Bezeichnung: Dionysia aretioides
Familie: Primulaceae
Deutsche Bezeichnungen: Dionysie
Lebenszyklus und Frosthärte der Dionysie
Dionysia aretioides ist eine mehrjährige Pflanze (perennierend), die nur bedingt frosthart ist. Sie kann an geschützten Standorten mit gutem Winterschutz auch im Freiland gehalten werden.
Wuchs, Blüte, Blätter und Pflanzenmerkmale
Wuchsform und Wuchshöhe: 5 bis 7 cm hoch, kompakt polsterbildend
Blütezeit und Blütenfarbe: gelb von April bis Mai
Blattwerk und Laub: schmal spatelförmig, Blattfarbe: graugrün
Standort- und Bodenansprüche der Dionysie
Standort: Die Dionysie mag helle bis leicht schattige Plätze.
Boden: Der Boden sollte sehr stark durchlässig sein. Ideal sind sandig-kiesige Böden. Dionysie ist kalkliebend und bevorzugt alkalische Böden.
Vermehrung der Dionysie
Dionysie wird generativ mit Samen vermehrt. Die Samen laufen über einen längeren Zeitraum bei gleichmäßiger Feuchte und Temperaturen von ca. 20°C auf. Vegetativ wird die Pflanze durch Stecklinge vermehrt.
Pflanzung, Pflege und Pflanzenschutz
Der Wasserbedarf ist sehr gering, sodass nur an extrem heißen Tagen und trockenen Böden in den Abend- oder Morgenstunden gegossen werden sollte.
Beliebte Suchbegriffe
Dionysia pflegen, Dionysia Frosthärte, Dionysia Bilder, Dionysie Bilder, Dionysie pflegen,
Erstellt am 03.11.2011 | Letzte Aktualisierung: 14. September 2016