Botanik
Botanische Bezeichnung: Digitalis sceptrum
Synonyme: Isoplexis sceptrum
Familie: Plantaginaceae
Deutsche Bezeichnungen: Kanaren-Fingerhut, auch als Madeirischer Fingerhut, Kanarischer Fingerhut bekannt
Lebenszyklus und Frosthärte von Kanaren-Fingerhut
Digitalis sceptrum ist eine mehrjährige Pflanze (perennierend), die mäßig frosthart ist. Sie sollte für die Gartenkultur einen leichten Winterschutz erhalten, um Frostschäden zu vermeiden.
Wuchs, Blüte, Blätter und Pflanzenmerkmale
Wuchsform und Wuchshöhe: 50 bis 80 cm hoch, aufrecht horstbildend
Standort- und Bodenansprüche von Kanaren-Fingerhut
Standort: Der Kanaren-Fingerhut gedeiht gut in sonnigen bis leicht halbschattigen Lagen.
Boden: An den Boden werden keine sonderlichen Ansprüche gestellt. Als Substrat eignet sich normale (Garten-) Erde, die nicht zur Übernässung neigt.
Vermehrung von Kanaren-Fingerhut
Pflanzung, Pflege und Pflanzenschutz
Die Pflanze bevorzugt frische Böden, die nicht unbedingt austrocknen sollten. Je nach Standort und Temperatur ist regelmäßig zu wässern.
Hinweis zu Giftigkeit und Unverträglichkeiten
Die Pflanze wird aufgrund ihrer Inhaltsstoffe zu den Giftpflanzen gezählt und darf keineswegs eingenommen werden. Unter Umständen kann es auch bei Hautkontakt zu Reizungen oder Unverträglichkeiten kommen.
Beliebte Suchbegriffe
Fingerhut Standort, Fingerhut Merkmale, Fingerhut Bilder, Fingerhut pflegen, Digitalis vermehren,
Erstellt am 03.11.2011 | Letzte Aktualisierung: 14. August 2016