Die gruppenbildende Staude eignet sich für lockere Staudenpflanzungen in Sonne und Halbschatten. Die bräunlich gelben Blütenrispen reichen bis zu 80cm hoch.
Botanik und Herkunft
Botanische Bezeichnung: Digitalis laevigata
Familie: Plantaginaceae
Deutsche Bezeichnungen: Balkan-Fingerhut
Herkunft und Verbreitung: SO-Europa
Lebenszyklus und Frosthärte von Balkan-Fingerhut
Digitalis laevigata ist eine mehrjährige Pflanze (perennierend), die mäßig frosthart ist. Sie sollte für die Gartenkultur einen leichten Winterschutz erhalten, um Frostschäden zu vermeiden.
Wuchs, Blüte, Blätter und Pflanzenmerkmale
Wuchsform und Wuchshöhe: 70 bis 80 cm hoch, straff aufrecht
Blütezeit und Blütenfarbe: bräunlich gelb von Juni bis August
Blattwerk und Laub: lanzettlich, Blattrand: ganzrandig, Blattfarbe: grün
Standort- und Bodenansprüche von Balkan-Fingerhut
Standort: Der Balkan-Fingerhut gedeiht gut in sonnigen bis leicht halbschattigen Lagen.
Boden: Sandige, stark durchlässige Böden sind für die Kultur empfehlenswert. Leicht saure bis kalkarme Erde ist zu empfehlen.
Vermehrung von Balkan-Fingerhut
Pflanzung, Pflege und Pflanzenschutz
Die spätere Pflanzengröße erfordert einen Pflanzabstand von 40 bis 50cm und entspricht etwa 4 bis 5 Pflanzen pro Quadratmeter.
Die Pflanze bevorzugt frische Böden, die nicht unbedingt austrocknen sollten. Je nach Standort und Temperatur ist regelmäßig zu wässern. Fruchtbarer humoser Boden ist ein entscheidender Wachstumsfaktor. Es empfiehlt sich ein Einarbeiten von Kompost und organischen Dünger (z.B. Hornspäne) im Frühjahr.
Hinweis zu Giftigkeit und Unverträglichkeiten
Die Pflanze ist stark giftig und darf keinesfalls eingenommen oder verwendet werden.
Beliebte Suchbegriffe zu Fingerhut
Fingerhut Pflanze, Fingerhut Standort, Digitalis Bilder, Digitalis kaufen, Fingerhut vermehren,
Erstellt am 03.11.2011 | Letzte Aktualisierung: 14. August 2016