Dictamnus albus – Diptam
auch bekannt als Brennender Busch
Diptam (Dictamnus albus) stammt aus der Familie Rutaceae, wächst 60 bis 80 cm hoch und blüht rosa im späten Frühjahr. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Blumenbeete und Staudengärten, als Schnittblume.
Diptam ist eine beliebte Rabattenstaude. Ihr schönes Flor begeistert jeden Gartenfan. Sie ist recht anspruchslos und gedeiht an fast jedem Ort. Erst nach einigen Jahren wachsen die Pflanzen zu größeren Büschen heran. Nicht nur der rosaroten Blütenfärbung verdankt diese Pflanze ihre deutsche Bezeichnung. Die Pflanze und die unreifen Früchte entwickeln ein flüchtendes Öl, das sich Erzählungen nach bei heißem Wetter entzünden kann.
Die bekannte Gartenpflanze besitzt aufgrund der ätherischen Öle ein leichtes angenehmes Zitronenaroma. Medizinisch gesehen, gilt die Pflanze als krampflösend und verdauungsfördernd.
Botanik und Herkunft
Botanische Bezeichnung: Dictamnus albus
Familie: Rutaceae
Deutsche Bezeichnungen: Diptam, auch als Brennender Busch bekannt
Herkunft und Verbreitung: Europa, Asien
Lebenszyklus und Frosthärte von Diptam
Dictamnus albus ist eine mehrjährige Pflanze (perennierend), die in unseren Breiten gut frosthart ist und sich für die Gartenkultur eignet.
Wuchs, Blüte, Blätter und Pflanzenmerkmale
Wuchsform und Wuchshöhe: 60 bis 80 cm hoch, aufrecht buschig, horstbildend
Blütezeit und Blütenfarbe: rosa von Mai bis Juni
Blattwerk und Laub: gefiedert, fiederartig, Blattrand: ganzrandig, Blattfarbe: dunkelgrün
Standort- und Bodenansprüche von Diptam
Standort: Der Diptam liebt sonnige bis vollsonnige Plätze.
Boden: Der Boden sollte sehr stark durchlässig sein. Ideal sind sandig-kiesige Böden. Der PH-Wert sollte neutral bis leicht alkalisch sein.
Vermehrung von Diptam
Diptam kann durch die Aussaat von Samen vermehrt werden. Die Pflanze lässt sich durch Teilung im Frühjahr oder Herbst vermehren.
Pflanzung, Pflege und Pflanzenschutz
Die spätere Pflanzengröße erfordert einen Pflanzabstand von 40 bis 50cm und entspricht etwa 4 bis 5 Pflanzen pro Quadratmeter.
Die Pflanze hat einen mäßigen Wasserbedarf. Auf trockenen Böden sollte im Sommer gelegentlich bis regelmäßig gegossen werden.
Hinweis zu Giftigkeit und Unverträglichkeiten
Blätterkontakt kann zu photosensiblen Hautreaktionen führen.
Beliebte Suchbegriffe zu Diptam
Diptam vermehren, Diptam kaufen, Diptam Pflanze, Dictamnus pflegen, Diptam Standort,
Erstellt am 03.11.2011 | Letzte Aktualisierung: 1. September 2016
Mehr Infos zur Gattung Dictamnus
-
-
Alle Arten und Sorten der Gattung Dictamnus (Diptam) im Überblick: Übersicht Dictamnus (Diptam)
- Preiswerte Angebote von Diptam online suchen
-
Aktuelle Partnerempfehlungen
Anzeigen
Gesunder Kompost
Beste Bodengesundheit durch thermische Desinfektion für Ihren Kompost.
Mehr erfahren: www.bega-garten.de
Das sagt der Experte
Schon im Frühjahr ist auf Schneckenfraß am Austrieb zu achten. Die Schädlinge legen die jungen Triebspitzen um.