Pflanzenportrait

Crithmum maritimum – Meerfenchel
auch bekannt als Seefenchel, Bazillenkraut, Krabbenkraut

Meerfenchel (Crithmum maritimum) stammt aus der Familie Apiaceae, wächst 30 bis 40 cm hoch und blüht weißlich im Frühsommer. Verwendung im Nutzgarten: Bedingt frostharte Kräuterpflanze als Gewürz- und Küchenkraut, als Apotheker- und Heilpflanze in der Volksmedizin.

Der Geschmack ist mit dem, des echten Fenchels nicht zu vergleichen. Das eigene, frische herbe Aroma dient in Griechenland als Fischgewürz. Vor 150 Jahren war das Kraut in London eines der begehrtesten Kräuter überhaupt, denn sie galten als Delikatesse, wenn sie sauer eingelegt wurden. Wächst am besten auf feuchten, leicht salzigen Böden.

Botanik und Herkunft

Botanische Bezeichnung: Crithmum maritimum

Familie: Apiaceae

Deutsche Bezeichnungen: Meerfenchel, auch als Seefenchel, Bazillenkraut, Krabbenkraut bekannt

Herkunft und Verbreitung: S-Europa (Küstengebiete)

Lebenszyklus und Frosthärte von Meerfenchel

Crithmum maritimum ist eine mehrjährige Pflanze (perennierend), die nur bedingt frosthart ist. Sie kann an geschützten Standorten mit gutem Winterschutz auch im Freiland gehalten werden.

Wuchs, Blüte, Blätter und Pflanzenmerkmale

Wuchsform und Wuchshöhe: 30 bis 40 cm hoch, aufrecht sparrig

Blütezeit und Blütenfarbe: weißlich von Juni bis Juli

Blattwerk und Laub: fiederartig, Blattfarbe: bläulichgrün bis graugrün

Standort- und Bodenansprüche von Meerfenchel

Standort: Der Meerfenchel liebt sonnige bis vollsonnige Plätze.

Boden: An den Boden werden keine sonderlichen Ansprüche gestellt. Als Substrat eignet sich normale (Garten-) Erde, die nicht zur Übernässung neigt.

Vermehrung von Meerfenchel

Meerfenchel kann durch die Aussaat von Samen vermehrt werden. Die Pflanze lässt sich durch Teilung im Frühjahr oder Herbst vermehren.

Pflanzung, Pflege und Pflanzenschutz

Je nach Topfgröße empfiehlt sich ein Pflanzabstand von 20 bis 30cm, was in etwa 9 bis 12 Pflanzen pro Quadratmeter entspricht.

Der Wasserbedarf ist größer und ein Austrocknen des Bodens sollte unbedingt vermieden werden. Regelmäßiges Gießen ist unabdingbar. Fruchtbarer humoser Boden ist ein entscheidender Wachstumsfaktor. Es empfiehlt sich ein Einarbeiten von Kompost und organischen Dünger (z.B. Hornspäne) im Frühjahr.

Infos zur Ernte, Inhaltsstoffen und Verwendung

Erntegut: Spross, Samen

Optimaler Erntezeitraum: Blätter oder Spross von Mai bis Juli, Samen zur Samenreife im August

Bekannte Inhaltsstoffe: Ätherische Öle, Mineralsalze, Vitamine

Mögliche Verwendungen: Küchenkraut für frische Speisen, Aufguss, Presssaft, Tinkturen

Einsatz in der Volksmedizin: Appetitlosigkeit, Blähungen, Verdauungsbeschwerden

Bekannte Wirkungen: appetitanregend, blähungs- und harntreibend, verdauungsfördernd


Erstellt am 03.11.2011 | Letzte Aktualisierung: 14. August 2016

Pflanzeneinkauf: Bezugsquellen, Gärtnereien und Shops