Pflanzenportrait

Cichorium intybus – Wegwarte
Informationen zu Botanik, Standort, Pflege und Vermehrung

Wegwarte (Cichorium intybus) stammt aus der Familie Asteraceae, wächst 60 bis 90 cm hoch und blüht hellblau im Spätsommer. Verwendung im Nutzgarten: Winterharte Kräuterpflanze als Apotheker- und Heilpflanze in der Volksmedizin, als aromatische Teepflanze.

Die Wegwarte ist eine wenig beachtete Staude, die jedoch mit zierenden hellblauen Blüten Schwung in das Blumenbeet bringen kann. Den Kräuterfreunden ist sie als alte Heil- und Wildpflanze bekannt.

Dieses blühfreudige Heilkraut, dass bereits von S. Kneipp in die Volksmedizin aufgenommen wurde. Während der Blütezeit wird es von vielen Bienen besucht.

Botanik und Herkunft

Botanische Bezeichnung: Cichorium intybus

Familie: Asteraceae

Deutsche Bezeichnungen: Wegwarte

Herkunft und Verbreitung: Europa, Westasien, Nordafrika

Lebenszyklus und Frosthärte der Wegwarte

Cichorium intybus ist eine mehrjährige Pflanze (perennierend), die in unseren Breiten gut frosthart ist und sich für die Gartenkultur eignet.

Wuchs, Blüte, Blätter und Pflanzenmerkmale

Wuchsform und Wuchshöhe: 60 bis 90 cm hoch, buschig

Blütezeit und Blütenfarbe: hellblau bis reinblau von Juli bis September

Standort- und Bodenansprüche der Wegwarte

Standort: Die Wegwarte liebt sonnige bis vollsonnige Plätze.

Boden: Sandige, stark durchlässige Böden sind für die Kultur empfehlenswert.

Vermehrung der Wegwarte

Wegwarte kann durch die Aussaat von Samen vermehrt werden.

Pflanzung, Pflege und Pflanzenschutz

Die Pflanze hat einen mäßigen Wasserbedarf. Auf trockenen Böden sollte im Sommer gelegentlich bis regelmäßig gegossen werden.

Infos zur Ernte, Inhaltsstoffen und Verwendung

Erntegut: blühende Kraut

Optimaler Erntezeitraum: blühender Spross während Blütezeit

Bekannte Inhaltsstoffe: Bitterstoffe, Gerbstoffe

Mögliche Verwendungen: Heiltee, Kräftigungsmittel

Einsatz in der Volksmedizin: Appetitlosigkeit, Gallen- und Leberbeschwerden, Stoffwechselstörungen

Bekannte Wirkungen: Appetitlosigkeit, Gallen- und Leberbeschwerden, Stoffwechselstörungen


Erstellt am 03.11.2011 | Letzte Aktualisierung: 14. August 2016

Pflanzeneinkauf: Bezugsquellen, Gärtnereien und Shops