Übersicht: Sommerblüher

Alle Artikel zum Stichwort: Sommerblüher

  • Phlox divaricata – Wald-Phlox

    Wald-Phlox (Phlox divaricata) stammt aus der Familie Polemoniaceae, wächst 20 bis 30 cm hoch und blüht lavendelblau im späten Frühjahr. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Blumenbeete und Staudengärten, für Gehölzränder und Schattengärten, als Bodendecker zur Flächenbegrünung.

    mehr erfahren


    • Phlox douglasii – Polster-Phlox

      Polster-Phlox (Phlox douglasii) stammt aus der Familie Polemoniaceae, wächst 5 bis 10 cm hoch und blüht hellrosa im späten Frühjahr. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Steingärten und kompakte Beete, zur Bepflanzung für Trockenmauern, als Bodendecker zur Flächenbegrünung.

      mehr erfahren


      • Phlox douglasii ‚Crackerjack‘ – Polster-Phlox

        Polster-Phlox (Phlox douglasii ‚Crackerjack‘) stammt aus der Familie Polemoniaceae, wächst 5 bis 10 cm hoch und blüht leuchtend karminrot im späten Frühjahr. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Steingärten und kompakte Beete, zur Bepflanzung für Trockenmauern, als Bodendecker zur Flächenbegrünung.

        mehr erfahren


        • Phlox douglasii ‚Daniels Cushion‘ – Polster-Phlox

          Polster-Phlox (Phlox douglasii ‚Daniels Cushion‘) stammt aus der Familie Polemoniaceae, wächst 5 bis 10 cm hoch und blüht rosa im späten Frühjahr. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Steingärten und kompakte Beete, zur Bepflanzung für Trockenmauern, als Bodendecker zur Flächenbegrünung.

          mehr erfahren


          • Philadelphus ‚Virginal‘ – Pfeifenstrauch

            Pfeifenstrauch (Philadelphus ‚Virginal‘) stammt aus der Familie Hydrangeaceae, wächst 300 bis 400 cm hoch und blüht weiß im späten Frühjahr. Verwendung im Ziergarten: Winterhartes Laubgehölz als Insekten- und bienenfreundliche Pflanze.

            mehr erfahren


            • Phlomis cashmeriana – Kaschmir-Brandkraut

              Kaschmir-Brandkraut (Phlomis cashmeriana) stammt aus der Familie Lamiaceae, wächst 50 bis 60 cm hoch und blüht hellrosa im Hochsommer. Verwendung im Ziergarten: Mäßig frostharte Gartenstaude für Blumenbeete und Staudengärten, als Insekten- und Bienenweide, als Schnittblume.

              mehr erfahren


              • Thumbnail Phlomis fruticosa – Strauchiges Brandkraut
                Pflanzenportrait

                Phlomis fruticosa – Strauchiges Brandkraut

                Strauchiges Brandkraut (Phlomis fruticosa) stammt aus der Familie Lamiaceae, wächst 50 bis 75 cm hoch und blüht gelb im Frühsommer. Verwendung im Ziergarten: Mäßig frostharte Gartenstaude für Blumenbeete und Staudengärten, als Insekten- und Bienenweide, als Schnittblume.

                mehr erfahren


                • Philadelphus ‚Erectus‘ – Pfeifenstrauch

                  Pfeifenstrauch (Philadelphus ‚Erectus‘) stammt aus der Familie Hydrangeaceae, wächst 150 bis 250 cm hoch und blüht weiß im späten Frühjahr. Verwendung im Ziergarten: Winterhartes Laubgehölz als Insekten- und bienenfreundliche Pflanze.

                  mehr erfahren


                  • Philadelphus ‚Girandole‘ – Pfeifenstrauch

                    Pfeifenstrauch (Philadelphus ‚Girandole‘) stammt aus der Familie Hydrangeaceae, wächst 150 bis 250 cm hoch und blüht weiß im späten Frühjahr. Verwendung im Ziergarten: Winterhartes Laubgehölz als Insekten- und bienenfreundliche Pflanze.

                    mehr erfahren





                        • Philadelphus ‚Schneesturm‘ – Pfeifenstrauch

                          Pfeifenstrauch (Philadelphus ‚Schneesturm‘) stammt aus der Familie Hydrangeaceae, wächst 150 bis 300 cm hoch und blüht reinweiß im späten Frühjahr. Verwendung im Ziergarten: Winterhartes Laubgehölz als Insekten- und bienenfreundliche Pflanze.

                          mehr erfahren


                          • Phalaris arundinacea ‚Picta‘ – Rohrglanzgras

                            Rohrglanzgras (Phalaris arundinacea ‚Picta‘) stammt aus der Familie Poaceae, wächst 80 bis 100 cm hoch und blüht gelblichgrün im Frühsommer. Verwendung im Ziergarten: Winterhartes Gras für Beete, Rabatten und Staudengärten, für Schattengärten und Gehölzrandlagen, als dekorativer Blattschmuck.

                            mehr erfahren


                            • Thumbnail Phaseolus coccineus – Feuerbohne
                              Pflanzenportrait

                              Phaseolus coccineus – Feuerbohne

                              Feuerbohne (Phaseolus coccineus) stammt aus der Familie Papilionaceae, wächst 50 bis 250 cm hoch und blüht orangerot im Hochsommer. Verwendung im Ziergarten: Einjährige Garten- und Sommerblume.Verwendung im Nutzgarten: als Gemüsepflanze für Gemüse- und Nutzgärten.

                              mehr erfahren


                              • Thumbnail Phaseolus vulgaris var. nanus – Buschbohne
                                Pflanzenportrait

                                Phaseolus vulgaris var. nanus – Buschbohne

                                Buschbohne (Phaseolus vulgaris var. nanus) stammt aus der Familie Papilionaceae, wächst 50 bis 70 cm hoch und blüht weiß im Hochsommer. Verwendung im Nutzgarten: als Gemüsepflanze für Gemüse- und Nutzgärten.

                                mehr erfahren