Frauenwurzel (Caulophyllum thalictroides) stammt aus der Familie Berberidaceae, wächst 25 bis 40 cm hoch und blüht grünlich-purpur mit gelber Mitte im späten Frühjahr.
Hainbuche (Carpinus betulus) stammt aus der Familie Betulaceae, wächst 500 bis 1500 cm hoch und blüht unscheinbar gelblich im Frühling. Verwendung im Ziergarten: Winterhartes Laubgehölz zur Heckenbepflanzung.
Hainbuche (Carpinus betulus ‚Columnaris‘) stammt aus der Familie Betulaceae, wächst 700 bis 1200 cm hoch und blüht unscheinbar gelblich im Frühling. Verwendung im Ziergarten: Winterhartes Laubgehölz als Insekten- und bienenfreundliche Pflanze, zur Heckenbepflanzung.
Hainbuche (Carpinus betulus ‚Fastigiata‘) stammt aus der Familie Betulaceae, wächst 1000 bis 1500 cm hoch und blüht unscheinbar gelblich im Frühling. Verwendung im Ziergarten: Winterhartes Laubgehölz.
Segge (Carex testacea) stammt aus der Familie Cyperaceae, wächst 30 bis 45 cm hoch und blüht bräunlich im späten Frühjahr. Verwendung im Ziergarten: Mäßig frosthartes Gras für Beete, Rabatten und Staudengärten, für Schattengärten und Gehölzrandlagen.
Schatten-Segge (Carex umbrosa) stammt aus der Familie Cyperaceae, wächst 15 bis 20 cm hoch und blüht rotbraun im Frühling. Verwendung im Ziergarten: Winterhartes Gras für Beete, Rabatten und Staudengärten, für Schattengärten und Gehölzrandlagen.
Waldsegge (Carex sylvatica) stammt aus der Familie Cyperaceae, wächst 50 bis 60 cm hoch und blüht bräunlich im späten Frühjahr. Verwendung im Ziergarten: Winterhartes Gras für Beete, Rabatten und Staudengärten, für Schattengärten und Gehölzrandlagen.
Segge (Carex tenuiculmis) stammt aus der Familie Cyperaceae, wächst 20 bis 30 cm hoch und blüht bräunlich im späten Frühjahr. Verwendung im Ziergarten: Mäßig frosthartes Gras für Beete, Rabatten und Staudengärten, für Schattengärten und Gehölzrandlagen, als dekorativer Blattschmuck.
Nesselblättrige Glockenblume (Campanula trachelium) stammt aus der Familie Campanulaceae, wächst 60 bis 80 cm hoch und blüht blauviolett im Hochsommer. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Blumenbeete und Staudengärten, als Insekten- und Bienenweide, für Gehölzränder und Schattengärten, als Schnittblume.
Nesselblättrige Glockenblume (Campanula trachelium ‚Bernice‘) stammt aus der Familie Campanulaceae, wächst 60 bis 90 cm hoch und blüht blauviolett im Hochsommer.
Buchsbaum (Buxus sempervirens ‚Suffruticosa‘) stammt aus der Familie Buxaceae, wächst 40 bis 60 cm hoch und blüht gelb im Frühling. Verwendung im Ziergarten: Winterhartes Laubgehölz zur Heckenbepflanzung.
Buchsbaum (Buxus sempervirens) stammt aus der Familie Buxaceae, wächst 50 bis 500 cm hoch und blüht gelb im Frühling. Verwendung im Ziergarten: Winterhartes Laubgehölz zur Heckenbepflanzung.
Buchsbaum (Buxus sempervirens ‚Arborescens‘) stammt aus der Familie Buxaceae, wächst 300 bis 500 cm hoch und blüht gelb im Frühling. Verwendung im Ziergarten: Winterhartes Laubgehölz zur Heckenbepflanzung.
Buchsbaum (Buxus sempervirens ‚Marginata‘) stammt aus der Familie Buxaceae, wächst 40 bis 60 cm hoch und blüht gelb im Frühling. Verwendung im Ziergarten: Winterhartes Laubgehölz zur Heckenbepflanzung.
Entdecken Sie im Gartenlexikon mehr als 8.000 Pflanzen, 10.000 Bilder und viele nützliche und wertvolle Garten- und Pflegetipps für Einsteiger und Gartenprofis.