Übersicht: rotblühende Pflanzen

Alle Artikel zum Stichwort: rotblühende Pflanzen




        • Syringa x swegiflexa – Perlen-Flieder

          Perlen-Flieder (Syringa x swegiflexa) stammt aus der Familie Oleaceae, wächst 250 bis 400 cm hoch und blüht dunkelkarmin im Frühsommer. Verwendung im Ziergarten: Winterhartes Laubgehölz als Insekten- und bienenfreundliche Pflanze.

          mehr erfahren


          • Thumbnail Sprekelia formosissima – Jakobslilie
            Pflanzenportrait

            Sprekelia formosissima – Jakobslilie

            Jakobslilie (Sprekelia formosissima) stammt aus der Familie Amaryllidaceae, wächst 20 bis 40 cm hoch und blüht leuchtend rot im späten Frühjahr. Verwendung im Ziergarten: Mehrjährige frostempfindliche Zwiebelpflanze für Kübel und Töpfe, Frostempfindliche, aber mehrjährige Kübelpflanze für Balkon und Terrasse.

            mehr erfahren


            • Spiraea x bumalda – Rote Sommerspiere

              Rote Sommerspiere (Spiraea x bumalda) stammt aus der Familie Rosaceae, wächst 50 bis 70 cm hoch und blüht karminrot vom Früh- bis Spätsommer. Verwendung im Ziergarten: Winterhartes Laubgehölz als Insekten- und bienenfreundliche Pflanze, zur Heckenbepflanzung.

              mehr erfahren



                • Spiraea x bumalda ‚Froebelli‘ – Rote Sommerspiere

                  Rote Sommerspiere (Spiraea x bumalda ‚Froebelli‘) stammt aus der Familie Rosaceae, wächst 70 bis 120 cm hoch und blüht karminrot vom Früh- bis Spätsommer. Verwendung im Ziergarten: Winterhartes Laubgehölz als Insekten- und bienenfreundliche Pflanze, zur Heckenbepflanzung.

                  mehr erfahren


                  • Sorghastrum nutans – Goldbartgras

                    Goldbartgras (Sorghastrum nutans) stammt aus der Familie Poaceae, wächst 90 bis 150 cm hoch und blüht braunrot im Früh- und Hochsommer. Verwendung im Ziergarten: Winterhartes Gras für Beete, Rabatten und Staudengärten.

                    mehr erfahren


                    • Sisyrinchium douglasii – Grasschwertel

                      Grasschwertel (Sisyrinchium douglasii) stammt aus der Familie Iridaceae, wächst 20 bis 30 cm hoch und blüht weinrot im Frühsommer. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Blumenbeete und Staudengärten.

                      mehr erfahren



                      • Silene vallesia – Leimkraut

                        Leimkraut (Silene vallesia) stammt aus der Familie Caryophyllaceae, wächst 10 bis 15 cm hoch und blüht amarantrot im Hochsommer. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude.

                        mehr erfahren


                        • Sempervivum x funkii – Garten-Hauswurz

                          Garten-Hauswurz (Sempervivum x funkii) stammt aus der Familie Crassulaceae, wächst 10 bis 15 cm hoch und blüht rot im Frühsommer. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Steingärten und kompakte Beete, zur Bepflanzung für Trockenmauern.

                          mehr erfahren


                          • Sempervivum arachnoideum ‚Minor‘ – Spinnweben-Hauswurz

                            Spinnweben-Hauswurz (Sempervivum arachnoideum ‚Minor‘) stammt aus der Familie Crassulaceae, wächst 5 bis 8 cm hoch und blüht karminrot im Früh- und Hochsommer. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Steingärten und kompakte Beete, zur Bepflanzung für Trockenmauern, als dekorativer Blattschmuck, als Bodendecker zur Flächenbegrünung.

                            mehr erfahren


                            • Thumbnail Sempervivum marmoreum ‚Rubicundum‘ – Rote Hauswurz
                              Pflanzenportrait

                              Sempervivum marmoreum ‚Rubicundum‘ – Rote Hauswurz

                              Rote Hauswurz (Sempervivum marmoreum ‚Rubicundum‘) stammt aus der Familie Crassulaceae, wächst 10 bis 25 cm hoch und blüht karminrot im Frühsommer. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Steingärten und kompakte Beete, zur Bepflanzung für Trockenmauern, als dekorativer Blattschmuck, als Bodendecker zur Flächenbegrünung.

                              mehr erfahren