Übersicht: Pflanzen für frische Böden

Alle Artikel zum Stichwort: Pflanzen für frische Böden

  • Thumbnail Thunbergia alata – Schwarzäugige Susanne
    Pflanzenportrait

    Thunbergia alata – Schwarzäugige Susanne

    Schwarzäugige Susanne (Thunbergia alata) stammt aus der Familie Acanthaceae, wächst 120 bis 200 cm hoch und blüht orangegelb mit dunkelbrauner Mitte im Spätsommer. Verwendung im Ziergarten: Einjährig bis perennierende Garten- und Sommerblume.

    mehr erfahren


    • Thunbergia grandiflora – Großblütige Thunbergia

      Großblütige Thunbergia (Thunbergia grandiflora) stammt aus der Familie Acanthaceae, wächst 200 bis 700 cm hoch und blüht lavendelblau im Hochsommer. Verwendung im Ziergarten: Mehrjährige frostempfindliche Garten- und Sommerblume Frostempfindliche, aber mehrjährige Kübelpflanze für Balkon und Terrasse.

      mehr erfahren


      • Thunbergia gregorii – Thunbergie

        Thunbergie (Thunbergia gregorii) stammt aus der Familie Acanthaceae, wächst 150 bis 400 cm hoch und blüht orangegelb im Hochsommer. Verwendung im Ziergarten: Einjährig bis perennierende Garten- und Sommerblume.

        mehr erfahren


        • Thalictrum minus ssp. minus – Kleine Wiesenraute

          Kleine Wiesenraute (Thalictrum minus ssp. minus) stammt aus der Familie Ranunculaceae, wächst 70 bis 90 cm hoch und blüht fliederfarben im Frühsommer. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Blumenbeete und Staudengärten, als Insekten- und Bienenweide, für Gehölzränder und Schattengärten.

          mehr erfahren


          • Thalictrum petaloideum – Wiesenraute

            Wiesenraute (Thalictrum petaloideum) stammt aus der Familie Ranunculaceae, wächst 20 bis 30 cm hoch und blüht reinweiß im Frühsommer. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Blumenbeete und Staudengärten, als Insekten- und Bienenweide, für Gehölzränder und Schattengärten, als Schnittblume.

            mehr erfahren


            • Thumbnail Thalictrum rochebrunianum – Prächtige Wiesenraute
              Pflanzenportrait

              Thalictrum rochebrunianum – Prächtige Wiesenraute

              Prächtige Wiesenraute (Thalictrum rochebrunianum) stammt aus der Familie Ranunculaceae, wächst 80 bis 150 cm hoch und blüht rotviolett im Früh- und Hochsommer. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Blumenbeete und Staudengärten, für Gehölzränder und Schattengärten, als Schnittblume.

              mehr erfahren


              • Thumbnail Thermopsis fabacea – Fuchsbohne
                Pflanzenportrait

                Thermopsis fabacea – Fuchsbohne

                Fuchsbohne (Thermopsis fabacea) stammt aus der Familie Papilionaceae, wächst 60 bis 75 cm hoch und blüht hellgelb im Früh- und Hochsommer. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Blumenbeete und Staudengärten, für Natur- und Wildgärten.

                mehr erfahren


                • Thumbnail Thermopsis lanceolata – Fuchsbohne
                  Pflanzenportrait

                  Thermopsis lanceolata – Fuchsbohne

                  Fuchsbohne (Thermopsis lanceolata) stammt aus der Familie Papilionaceae, wächst 60 bis 75 cm hoch und blüht hellgelb im Früh- und Hochsommer. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Blumenbeete und Staudengärten.

                  mehr erfahren


                  • Thumbnail Thlaspi bellidifolium – Hellerkraut
                    Pflanzenportrait

                    Thlaspi bellidifolium – Hellerkraut

                    Hellerkraut (Thlaspi bellidifolium) stammt aus der Familie Brassicaceae, wächst 10 bis 15 cm hoch und blüht rosaviolett im Frühling. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Steingärten und kompakte Beete, zur Trogbepflanzung.

                    mehr erfahren


                    • Thumbnail Thalictrum delavayi ‚Hewitts Double‘ – Chinesische Wiesenraute
                      Pflanzenportrait

                      Thalictrum delavayi ‚Hewitts Double‘ – Chinesische Wiesenraute

                      Chinesische Wiesenraute (Thalictrum delavayi ‚Hewitts Double‘) stammt aus der Familie Ranunculaceae, wächst 80 bis 120 cm hoch und blüht purpurviolett im Frühsommer. Verwendung im Ziergarten: Mäßig frostharte Gartenstaude für Blumenbeete und Staudengärten, für Gehölzränder und Schattengärten, als Schnittblume.

                      mehr erfahren



                      • Thumbnail Thalictrum flavum ssp. flavum – Gelbe Wiesenraute
                        Pflanzenportrait

                        Thalictrum flavum ssp. flavum – Gelbe Wiesenraute

                        Gelbe Wiesenraute (Thalictrum flavum ssp. flavum) stammt aus der Familie Ranunculaceae, wächst 90 bis 130 cm hoch und blüht schwefelgelb im Frühsommer. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Blumenbeete und Staudengärten, für Natur- und Wildgärten, als Insekten- und Bienenweide, für Teichränder und zur Uferbepflanzung, als Schnittblume.

                        mehr erfahren


                        • Thumbnail Thalictrum flavum ssp. glaucum – Gelbe Wiesenraute
                          Pflanzenportrait

                          Thalictrum flavum ssp. glaucum – Gelbe Wiesenraute

                          Gelbe Wiesenraute (Thalictrum flavum ssp. glaucum) stammt aus der Familie Ranunculaceae, wächst 100 bis 150 cm hoch und blüht hellgelb im Frühsommer. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Blumenbeete und Staudengärten, für Gehölzränder und Schattengärten, als Schnittblume.

                          mehr erfahren


                          • Thalictrum foetidum – Stinkende Wiesenraute

                            Stinkende Wiesenraute (Thalictrum foetidum) stammt aus der Familie Ranunculaceae, wächst 30 bis 50 cm hoch und blüht fliederfarben im Früh- und Hochsommer. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Blumenbeete und Staudengärten, für Gehölzränder und Schattengärten.

                            mehr erfahren


                            • Thalictrum lucidum – Glänzende Wiesenraute

                              Glänzende Wiesenraute (Thalictrum lucidum) stammt aus der Familie Ranunculaceae, wächst 50 bis 80 cm hoch und blüht fliederfarben im Frühsommer. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Blumenbeete und Staudengärten, als Insekten- und Bienenweide, für Gehölzränder und Schattengärten, als dekorativer Blattschmuck.

                              mehr erfahren


                              • Thalictrum minus ‚Adianthifolium‘ – Kleine Wiesenraute

                                Kleine Wiesenraute (Thalictrum minus ‚Adianthifolium‘) stammt aus der Familie Ranunculaceae, wächst 40 bis 60 cm hoch und blüht fliederfarben im späten Frühjahr. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Blumenbeete und Staudengärten, als Insekten- und Bienenweide, für Gehölzränder und Schattengärten, als dekorativer Blattschmuck.

                                mehr erfahren