Veronica alpina – Alpen-Ehrenpreis
Alpen-Ehrenpreis (Veronica alpina) stammt aus der Familie Plantaginaceae, wächst 15 bis 20 cm hoch und blüht blau im Frühsommer. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude.
mehr erfahrenAlpen-Ehrenpreis (Veronica alpina) stammt aus der Familie Plantaginaceae, wächst 15 bis 20 cm hoch und blüht blau im Frühsommer. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude.
mehr erfahrenArmenischer Ehrenpreis (Veronica armena) stammt aus der Familie Plantaginaceae, wächst 7 bis 15 cm hoch und blüht violettblau im Frühsommer. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude.
mehr erfahrenÖsterreichischer Ehrenpreis (Veronica austriaca ssp. teucrium ‚Knallblau‘) stammt aus der Familie Plantaginaceae, wächst 20 bis 40 cm hoch und blüht tiefblau im Frühsommer. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Blumenbeete und Staudengärten, als Bodendecker zur Flächenbegrünung.
mehr erfahrenÖsterreichischer Ehrenpreis (Veronica austriaca ssp. teucrium ‚Königsblau‘) stammt aus der Familie Plantaginaceae, wächst 20 bis 40 cm hoch und blüht dunkelblau im Früh- und Hochsommer. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Blumenbeete und Staudengärten, als Bodendecker zur Flächenbegrünung.
mehr erfahrenÖsterreichischer Ehrenpreis (Veronica austriaca ssp. teucrium ‚Shirley Blue‘) stammt aus der Familie Plantaginaceae, wächst 20 bis 30 cm hoch und blüht blau im Frühsommer. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Blumenbeete und Staudengärten, als Bodendecker zur Flächenbegrünung.
mehr erfahrenBachbunge (Veronica beccabunga) stammt aus der Familie Plantaginaceae, wächst 10 bis 25 cm hoch und blüht blauviolett im Frühsommer. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude als Insekten- und Bienenweide, für Teichränder und zur Uferbepflanzung, für Moorbeete.
mehr erfahrenSteifes Eisenkraut (Verbena rigida) stammt aus der Familie Verbenaceae, wächst 25 bis 35 cm hoch und blüht hellpurpur vom Früh- bis Spätsommer. Verwendung im Ziergarten: Mäßig frostharte Garten- und Sommerblume.
mehr erfahrenEisenkraut (Verbena tenuisecta) stammt aus der Familie Verbenaceae, wächst 25 bis 50 cm hoch und blüht fliederblau, hellrosa, weiß im Früh- und Hochsommer. Verwendung im Ziergarten: Mäßig frostharte Garten- und Sommerblume.
mehr erfahrenArkansas-Scheinaster (Vernonia arkansana) stammt aus der Familie Asteraceae, wächst 150 bis 200 cm hoch und blüht purpurviolett im Herbst. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Blumenbeete und Staudengärten, als Schnittblume.
mehr erfahrenBüschelige Scheinaster (Vernonia fasciculata) stammt aus der Familie Asteraceae, wächst 80 bis 100 cm hoch und blüht purpur im Spätsommer. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Blumenbeete und Staudengärten, als Schnittblume.
mehr erfahrenNew York-Scheinaster (Vernonia noveboracensis) stammt aus der Familie Asteraceae, wächst 150 bis 200 cm hoch und blüht purpur vom Spätsommer bis Herbst. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Blumenbeete und Staudengärten, als Schnittblume.
mehr erfahrenLanzen-Eisenkraut (Verbena hastata) stammt aus der Familie Verbenaceae, wächst 70 bis 100 cm hoch und blüht blauviolett im Spätsommer. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Blumenbeete und Staudengärten, als Insekten- und Bienenweide, als Schnittblume.
mehr erfahrenLanzen-Eisenkraut (Verbena hastata ‚Blue Spires‘) stammt aus der Familie Verbenaceae, wächst 70 bis 100 cm hoch und blüht violettblau im Spätsommer. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Blumenbeete und Staudengärten, als Insekten- und Bienenweide, als Schnittblume.
mehr erfahrenLanzen-Eisenkraut (Verbena hastata ‚Pink Spires‘) stammt aus der Familie Verbenaceae, wächst 70 bis 100 cm hoch und blüht rosa im Spätsommer. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Blumenbeete und Staudengärten, als Insekten- und Bienenweide, als Schnittblume.
mehr erfahrenLanzen-Eisenkraut (Verbena hastata ‚White Spires‘) stammt aus der Familie Verbenaceae, wächst 70 bis 100 cm hoch und blüht weiß im Spätsommer. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Blumenbeete und Staudengärten, als Insekten- und Bienenweide, als Schnittblume.
mehr erfahrenEntdecken Sie im Gartenlexikon mehr als 8.000 Pflanzen, 10.000 Bilder und viele nützliche und wertvolle Garten- und Pflegetipps für Einsteiger und Gartenprofis.