Übersicht: Frühlingsblüher

Alle Artikel zum Stichwort: Frühlingsblüher

  • Androsace carnea – Fleischroter Mannsschild

    Fleischroter Mannsschild (Androsace carnea) stammt aus der Familie Primulaceae, wächst 3 bis 5 cm hoch und blüht rosa im Frühling. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Steingärten und kompakte Beete, zur Trogbepflanzung.

    mehr erfahren


    • Thumbnail Amsonia ciliata – Texas Blaustern
      Pflanzenportrait

      Amsonia ciliata – Texas Blaustern

      Texas Blaustern (Amsonia ciliata) stammt aus der Familie Apocynaceae, wächst 80 bis 100 cm hoch und blüht hellblau im Frühsommer. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Blumenbeete und Staudengärten.

      mehr erfahren


      • Amsonia tabernaemontana – Amsonie

        Amsonie (Amsonia tabernaemontana) stammt aus der Familie Apocynaceae, wächst 70 bis 80 cm hoch und blüht hellblau im Frühsommer. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Blumenbeete und Staudengärten.

        mehr erfahren


        • Anacyclus pyrethrum var. depressus – Römischer Bertram

          Römischer Bertram (Anacyclus pyrethrum var. depressus) stammt aus der Familie Asteraceae, wächst 5 bis 10 cm hoch und blüht weiß im späten Frühjahr. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Steingärten und kompakte Beete, zur Bepflanzung für Trockenmauern, zur Trogbepflanzung, als Bodendecker zur Flächenbegrünung.

          mehr erfahren


          • Anacyclus pyrethrum var. depressus f. compactum ‚Silberkissen‘ – Römischer Bertram

            Römischer Bertram (Anacyclus pyrethrum var. depressus f. compactum ‚Silberkissen‘) stammt aus der Familie Asteraceae, wächst 5 bis 10 cm hoch und blüht weiß im späten Frühjahr. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude als Insekten- und Bienenweide, für Steingärten und kompakte Beete, zur Bepflanzung für Trockenmauern, zur Trogbepflanzung, als Bodendecker zur Flächenbegrünung.

            mehr erfahren


            • Amelanchier laevis – Kahle Felsenbirne

              Kahle Felsenbirne (Amelanchier laevis) stammt aus der Familie Rosaceae, wächst 300 bis 500 cm hoch und blüht weiß im Frühling. Verwendung im Ziergarten: Winterhartes Laubgehölz als Insekten- und bienenfreundliche Pflanze, zur Heckenbepflanzung.

              mehr erfahren





                    • Thumbnail Amorphophallus konjac – Titanwurz
                      Pflanzenportrait

                      Amorphophallus konjac – Titanwurz

                      Titanwurz (Amorphophallus konjac) stammt aus der Familie Araceae, wächst 90 bis 120 cm hoch. Verwendung im Ziergarten: Frostempfindliche, aber mehrjährige Kübelpflanze für Balkon und Terrasse.

                      mehr erfahren



                      • Thumbnail Amelanchier alnifolia – Erlenblättrige Felsenbirne
                        Pflanzenportrait

                        Amelanchier alnifolia – Erlenblättrige Felsenbirne

                        Erlenblättrige Felsenbirne (Amelanchier alnifolia) stammt aus der Familie Rosaceae, wächst 100 bis 500 cm hoch und blüht weiß im Frühling. Verwendung im Ziergarten: Winterhartes Laubgehölz als Insekten- und bienenfreundliche Pflanze, zur Heckenbepflanzung.

                        mehr erfahren


                        • Amelanchier ‚Ballerina‘ – Kupfer-Felsenbirne

                          Kupfer-Felsenbirne (Amelanchier ‚Ballerina‘) stammt aus der Familie Rosaceae, wächst 400 bis 600 cm hoch und blüht weiß im Frühling. Verwendung im Ziergarten: Winterhartes Laubgehölz als Insekten- und bienenfreundliche Pflanze, zur Heckenbepflanzung.

                          mehr erfahren


                          • Alyssum serpyllifolium – Kleinblättriges Felsenkraut

                            Kleinblättriges Felsenkraut (Alyssum serpyllifolium) stammt aus der Familie Brassicaceae, wächst 3 bis 6 cm hoch und blüht hellgelb im späten Frühjahr. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude als Insekten- und Bienenweide, für Steingärten und kompakte Beete, zur Bepflanzung für Trockenmauern, für Teichränder und zur Uferbepflanzung.

                            mehr erfahren


                            • Alyssum wulfenianum – Wulfen-Steinkraut

                              Wulfen-Steinkraut (Alyssum wulfenianum) stammt aus der Familie Brassicaceae, wächst 10 bis 15 cm hoch und blüht goldgelb im Frühsommer. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Steingärten und kompakte Beete, zur Bepflanzung für Trockenmauern, zur Trogbepflanzung.

                              mehr erfahren


                              • Thumbnail Althaea officinalis – Echter Eibisch
                                Pflanzenportrait

                                Althaea officinalis – Echter Eibisch

                                Echter Eibisch (Althaea officinalis) stammt aus der Familie Malvaceae, wächst 120 bis 180 cm hoch und blüht zartrosa im Frühsommer. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Blumenbeete und Staudengärten, für Natur- und Wildgärten, als Insekten- und Bienenweide.Verwendung im Nutzgarten: Winterharte Kräuterpflanze als Bienenfutterpflanze, als Gewürz- und Küchenkraut, als Apotheker- und Heilpflanze in der Volksmedizin.

                                mehr erfahren