Übersicht: Trockenmauer

Auf einen Blick: Trockenmauer

  • Papaver burseri – Alpenmohn

    Alpenmohn (Papaver burseri) stammt aus der Familie Papaveraceae, wächst 10 bis 25 cm hoch und blüht gelb, orange oder weiß im Frühsommer. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude als Insekten- und Bienenweide, für Steingärten und kompakte Beete, zur Bepflanzung für Trockenmauern.

    mehr erfahren


  • Thumbnail Papaver myibeanum – Schwefelgelber Zwergmohn
    Pflanzenportrait

    Papaver myibeanum – Schwefelgelber Zwergmohn

    Schwefelgelber Zwergmohn (Papaver myibeanum) stammt aus der Familie Papaveraceae, wächst 15 bis 20 cm hoch und blüht schwefelgelb im späten Frühjahr. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Steingärten und kompakte Beete, zur Bepflanzung für Trockenmauern, zur Trogbepflanzung.

    mehr erfahren


  • Thumbnail Papaver nudicaule – Islandmohn
    Pflanzenportrait

    Papaver nudicaule – Islandmohn

    Islandmohn (Papaver nudicaule) stammt aus der Familie Papaveraceae, wächst 25 bis 40 cm hoch und blüht Farbvariationen in hellen Pastellfarben im Frühsommer. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Blumenbeete und Staudengärten, für Steingärten und kompakte Beete, zur Bepflanzung für Trockenmauern, zur Trogbepflanzung.

    mehr erfahren


  • Papaver nudicaule ‚Gartenzwerg‘ – Islandmohn

    Islandmohn (Papaver nudicaule ‚Gartenzwerg‘) stammt aus der Familie Papaveraceae, wächst 20 bis 30 cm hoch und blüht pastellfarben im Frühsommer. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Blumenbeete und Staudengärten, für Steingärten und kompakte Beete, zur Bepflanzung für Trockenmauern, zur Trogbepflanzung.

    mehr erfahren



  • Papaver nudicaule ‚Partyfun‘ – Islandmohn

    Islandmohn (Papaver nudicaule ‚Partyfun‘) stammt aus der Familie Papaveraceae, wächst 20 bis 30 cm hoch und blüht bunte Farbmischung im Frühsommer. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Blumenbeete und Staudengärten, für Steingärten und kompakte Beete, zur Bepflanzung für Trockenmauern, zur Trogbepflanzung.

    mehr erfahren


  • Papaver nudicaule ‚Wonderland‘ – Islandmohn

    Islandmohn (Papaver nudicaule ‚Wonderland‘) stammt aus der Familie Papaveraceae, wächst 20 bis 25 cm hoch und blüht Farbvariationen in gelb, orange, rosa, rot und weiß im Frühsommer. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Steingärten und kompakte Beete, zur Bepflanzung für Trockenmauern, zur Trogbepflanzung.

    mehr erfahren


  • Papaver radicatum – Zwerg-Mohn

    Zwerg-Mohn (Papaver radicatum) stammt aus der Familie Papaveraceae, wächst 10 bis 15 cm hoch und blüht schwefelgelb im späten Frühjahr. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Steingärten und kompakte Beete, zur Bepflanzung für Trockenmauern, zur Trogbepflanzung.

    mehr erfahren


  • Papaver rupifragum – Mohn

    Mohn (Papaver rupifragum) stammt aus der Familie Papaveraceae, wächst 15 bis 45 cm hoch und blüht ziegelrot im Früh- und Hochsommer. Verwendung im Ziergarten: Mäßig frostharte Gartenstaude für Blumenbeete und Staudengärten, für Steingärten und kompakte Beete, zur Bepflanzung für Trockenmauern, zur Trogbepflanzung.

    mehr erfahren


  • Thumbnail Papaver rupifragum ‚Flore Pleno‘ – Mohn
    Pflanzenportrait

    Papaver rupifragum ‚Flore Pleno‘ – Mohn

    Mohn (Papaver rupifragum ‚Flore Pleno‘) stammt aus der Familie Papaveraceae, wächst 15 bis 45 cm hoch und blüht ziegelrot im Früh- und Hochsommer. Verwendung im Ziergarten: Mäßig frostharte Gartenstaude für Blumenbeete und Staudengärten, für Steingärten und kompakte Beete, zur Bepflanzung für Trockenmauern, zur Trogbepflanzung.

    mehr erfahren



  • Paronychia dichotoma – Mauerraute

    Mauerraute (Paronychia dichotoma) stammt aus der Familie Caryophyllaceae, wächst 3 bis 5 cm hoch und blüht gelb im Früh- und Hochsommer. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Steingärten und kompakte Beete, zur Bepflanzung für Trockenmauern, zur Trogbepflanzung, als Bodendecker zur Flächenbegrünung.

    mehr erfahren


  • Thumbnail Paronychia kapela – Illyrische Mauerraute
    Pflanzenportrait

    Paronychia kapela – Illyrische Mauerraute

    Illyrische Mauerraute (Paronychia kapela) stammt aus der Familie Caryophyllaceae, wächst 2 bis 20 cm hoch und blüht silbrig im späten Frühjahr. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Steingärten und kompakte Beete, zur Bepflanzung für Trockenmauern, zur Trogbepflanzung, als Bodendecker zur Flächenbegrünung.

    mehr erfahren



  • Phlox adsurgens ‚Wagon Wheel‘ – Aufgerichtete Flammenblume

    Aufgerichtete Flammenblume (Phlox adsurgens ‚Wagon Wheel‘) stammt aus der Familie Polemoniaceae, wächst 10 bis 15 cm hoch und blüht lachsrosa im späten Frühjahr. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Steingärten und kompakte Beete, zur Bepflanzung für Trockenmauern, als Bodendecker zur Flächenbegrünung.

    mehr erfahren


  • Phlox douglasii – Polster-Phlox

    Polster-Phlox (Phlox douglasii) stammt aus der Familie Polemoniaceae, wächst 5 bis 10 cm hoch und blüht hellrosa im späten Frühjahr. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Steingärten und kompakte Beete, zur Bepflanzung für Trockenmauern, als Bodendecker zur Flächenbegrünung.

    mehr erfahren