Übersicht: Trockenmauer

Auf einen Blick: Trockenmauer

  • Thumbnail Draba parnassica – Felsenblümchen
    Pflanzenportrait

    Draba parnassica – Felsenblümchen

    Felsenblümchen (Draba parnassica) stammt aus der Familie Brassicaceae, wächst 3 bis 7 cm hoch. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Steingärten und kompakte Beete, zur Bepflanzung für Trockenmauern, zur Trogbepflanzung.

    mehr erfahren


  • Draba polytricha – Felsenblümchen

    Felsenblümchen (Draba polytricha) stammt aus der Familie Brassicaceae, wächst 5 bis 8 cm hoch und blüht dunkelgelb im zeitigen Frühjahr. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Steingärten und kompakte Beete, zur Bepflanzung für Trockenmauern, zur Trogbepflanzung, als Bodendecker zur Flächenbegrünung.

    mehr erfahren


  • Draba rigida – Moosähnliches Hungerblümchen

    Moosähnliches Hungerblümchen (Draba rigida) stammt aus der Familie Brassicaceae, wächst 5 bis 8 cm hoch und blüht gelb im zeitigen Frühjahr. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Steingärten und kompakte Beete, zur Bepflanzung für Trockenmauern, zur Trogbepflanzung, als Bodendecker zur Flächenbegrünung.

    mehr erfahren


  • Draba rosularis – Felsenblümchen

    Felsenblümchen (Draba rosularis) stammt aus der Familie Brassicaceae, wächst 5 bis 10 cm hoch und blüht gelb im Frühling. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Steingärten und kompakte Beete, zur Bepflanzung für Trockenmauern, zur Trogbepflanzung, als Bodendecker zur Flächenbegrünung.

    mehr erfahren


  • Thumbnail Draba sibirica – Sibirisches Felsenblümchen
    Pflanzenportrait

    Draba sibirica – Sibirisches Felsenblümchen

    Sibirisches Felsenblümchen (Draba sibirica) stammt aus der Familie Brassicaceae, wächst 5 bis 10 cm hoch. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Steingärten und kompakte Beete, zur Bepflanzung für Trockenmauern, zur Trogbepflanzung, als Bodendecker zur Flächenbegrünung.

    mehr erfahren


  • Draba wilsonii – Felsenblümchen

    Felsenblümchen (Draba wilsonii) stammt aus der Familie Brassicaceae, wächst 5 bis 7 cm hoch und blüht gelb im zeitigen Frühjahr. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Steingärten und kompakte Beete, zur Bepflanzung für Trockenmauern, zur Trogbepflanzung, als Bodendecker zur Flächenbegrünung.

    mehr erfahren


  • Thumbnail Dryas octopetala – Alpen-Silberwurz
    Pflanzenportrait

    Dryas octopetala – Alpen-Silberwurz

    Alpen-Silberwurz (Dryas octopetala) stammt aus der Familie Rosaceae, wächst 8 bis 10 cm hoch und blüht weiß im späten Frühjahr. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Steingärten und kompakte Beete, zur Bepflanzung für Trockenmauern, als Bodendecker zur Flächenbegrünung.

    mehr erfahren


  • Dryas x suendermannii – Sündermann-Silberwurz

    Sündermann-Silberwurz (Dryas x suendermannii) stammt aus der Familie Rosaceae, wächst 10 bis 15 cm hoch und blüht weiß im späten Frühjahr. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Steingärten und kompakte Beete, zur Bepflanzung für Trockenmauern, als Bodendecker zur Flächenbegrünung.

    mehr erfahren


  • Thumbnail Erinus alpinus – Alpenbalsam
    Pflanzenportrait

    Erinus alpinus – Alpenbalsam

    Alpenbalsam (Erinus alpinus) stammt aus der Familie Plantaginaceae, wächst 8 bis 15 cm hoch und blüht purpurrosa im Frühsommer. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Steingärten und kompakte Beete, zur Bepflanzung für Trockenmauern, als Bodendecker zur Flächenbegrünung.

    mehr erfahren


  • Thumbnail Erinus alpinus ‚Albus‘ – Weißer Alpenbalsam
    Pflanzenportrait

    Erinus alpinus ‚Albus‘ – Weißer Alpenbalsam

    Weißer Alpenbalsam (Erinus alpinus ‚Albus‘) stammt aus der Familie Plantaginaceae, wächst 8 bis 15 cm hoch und blüht weiß im Frühsommer. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Steingärten und kompakte Beete, zur Bepflanzung für Trockenmauern, als Bodendecker zur Flächenbegrünung.

    mehr erfahren



  • Erinus alpinus ‚Dr. Hähnle‘ – Alpenbalsam

    Alpenbalsam (Erinus alpinus ‚Dr. Hähnle‘) stammt aus der Familie Plantaginaceae, wächst 8 bis 15 cm hoch und blüht karminrot im Frühsommer. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Steingärten und kompakte Beete, zur Bepflanzung für Trockenmauern, als Bodendecker zur Flächenbegrünung.

    mehr erfahren


  • Eriophyllum lanatum – Wollblatt

    Wollblatt (Eriophyllum lanatum) stammt aus der Familie Asteraceae, wächst 20 bis 25 cm hoch und blüht goldgelb im Früh- und Hochsommer. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude als Insekten- und Bienenweide, zur Bepflanzung für Trockenmauern.

    mehr erfahren


  • Eriophyllum lanatum ‚Bella‘ – Wollblatt

    Wollblatt (Eriophyllum lanatum ‚Bella‘) stammt aus der Familie Asteraceae, wächst 30 bis 40 cm hoch und blüht gelb im Früh- und Hochsommer. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Blumenbeete und Staudengärten, als Insekten- und Bienenweide, zur Bepflanzung für Trockenmauern.

    mehr erfahren


  • Thumbnail Euphorbia cyparissias – Zypressen-Wolfsmilch
    Pflanzenportrait

    Euphorbia cyparissias – Zypressen-Wolfsmilch

    Zypressen-Wolfsmilch (Euphorbia cyparissias) stammt aus der Familie Euphorbiaceae, wächst 20 bis 30 cm hoch und blüht gelb im Frühsommer. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Blumenbeete und Staudengärten, zur Bepflanzung für Trockenmauern.

    mehr erfahren