Houttuynia cordata – Eidechsenschwanz
Eidechsenschwanz (Houttuynia cordata) stammt aus der Familie Saururaceae, wächst 20 bis 30 cm hoch und blüht weiß im Frühsommer.
mehr erfahrenHouttuynia cordata – Eidechsenschwanz
Eidechsenschwanz (Houttuynia cordata) stammt aus der Familie Saururaceae, wächst 20 bis 30 cm hoch und blüht weiß im Frühsommer.
mehr erfahrenHouttuynia cordata ‚Chameleon‘ – Eidechsenschwanz
Eidechsenschwanz (Houttuynia cordata ‚Chameleon‘) stammt aus der Familie Saururaceae, wächst 30 bis 50 cm hoch und blüht weiß im Frühsommer. Verwendung im Ziergarten: Mäßig frostharte Gartenstaude für Blumenbeete und Staudengärten, für Steingärten und kompakte Beete, für Gehölzränder und Schattengärten, als dekorativer Blattschmuck, als Bodendecker zur Flächenbegrünung, für Teichränder und zur Uferbepflanzung, für Moorbeete.
mehr erfahrenHouttuynia cordata ‚Plena‘ – Gefüllter Molchschwanz
Gefüllter Molchschwanz (Houttuynia cordata ‚Plena‘) stammt aus der Familie Saururaceae, wächst 30 bis 50 cm hoch und blüht weiß im Frühsommer. Verwendung im Ziergarten: Mäßig frostharte Gartenstaude für Blumenbeete und Staudengärten, für Steingärten und kompakte Beete, für Gehölzränder und Schattengärten, als Bodendecker zur Flächenbegrünung, für Teichränder und zur Uferbepflanzung, für Moorbeete.
mehr erfahrenHypericum calycinum ‚Rose von Sharon‘ – Kelch-Johanniskraut
Kelch-Johanniskraut (Hypericum calycinum ‚Rose von Sharon‘) stammt aus der Familie Hypericaceae, wächst 20 bis 30 cm hoch und blüht gelb im Früh- und Hochsommer. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Blumenbeete und Staudengärten, als Bodendecker zur Flächenbegrünung.
mehr erfahrenHypericum olympicum – Olymp-Johanniskraut
Olymp-Johanniskraut (Hypericum olympicum) stammt aus der Familie Hypericaceae, wächst 20 bis 30 cm hoch und blüht gelb im Frühsommer. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Blumenbeete und Staudengärten, als Bodendecker zur Flächenbegrünung.
mehr erfahrenHypericum olympicum ssp. minus – Olymp-Johanniskraut
Olymp-Johanniskraut (Hypericum olympicum ssp. minus) stammt aus der Familie Hypericaceae, wächst 15 bis 20 cm hoch und blüht gelb im Frühsommer. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude als Bodendecker zur Flächenbegrünung.
mehr erfahrenHypericum olympicum ssp. minus ‚Grandiflorum‘ – Olymp-Johanniskraut
Olymp-Johanniskraut (Hypericum olympicum ssp. minus ‚Grandiflorum‘) stammt aus der Familie Hypericaceae, wächst 20 bis 25 cm hoch und blüht leuchtend gelb im Früh- und Hochsommer. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude als Bodendecker zur Flächenbegrünung.
mehr erfahrenIberis saxatilis – Felsen-Schleifenblume
Felsen-Schleifenblume (Iberis saxatilis) stammt aus der Familie Brassicaceae, wächst 5 bis 8 cm hoch und blüht weiß im Frühling. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude als Insekten- und Bienenweide, für Steingärten und kompakte Beete, zur Bepflanzung für Trockenmauern, als Bodendecker zur Flächenbegrünung.
mehr erfahrenIberis sempervirens – Immergrüne Schleifenblume
Immergrüne Schleifenblume (Iberis sempervirens) stammt aus der Familie Brassicaceae, wächst 20 bis 30 cm hoch und blüht weiß im Frühling. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Blumenbeete und Staudengärten, als Insekten- und Bienenweide, für Steingärten und kompakte Beete, zur Bepflanzung für Trockenmauern, als Bodendecker zur Flächenbegrünung.
mehr erfahrenIberis sempervirens ‚Appen Etz‘ – Immergrüne Schleifenblume
Immergrüne Schleifenblume (Iberis sempervirens ‚Appen Etz‘) stammt aus der Familie Brassicaceae, wächst 15 bis 20 cm hoch und blüht weiß im Frühling. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude als Insekten- und Bienenweide, für Steingärten und kompakte Beete, zur Bepflanzung für Trockenmauern, als Bodendecker zur Flächenbegrünung.
mehr erfahrenIberis sempervirens ‚Findel‘ – Immergrüne Schleifenblume
Immergrüne Schleifenblume (Iberis sempervirens ‚Findel‘) stammt aus der Familie Brassicaceae, wächst 20 bis 30 cm hoch und blüht weiß im Frühling. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Blumenbeete und Staudengärten, als Insekten- und Bienenweide, für Steingärten und kompakte Beete, zur Bepflanzung für Trockenmauern, als Bodendecker zur Flächenbegrünung.
mehr erfahrenIberis sempervirens ‚Fischbeck‘ – Immergrüne Schleifenblume
Immergrüne Schleifenblume (Iberis sempervirens ‚Fischbeck‘) stammt aus der Familie Brassicaceae, wächst 15 bis 20 cm hoch und blüht weiß im Frühling. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude als Insekten- und Bienenweide, für Steingärten und kompakte Beete, zur Bepflanzung für Trockenmauern, als Bodendecker zur Flächenbegrünung.
mehr erfahrenIberis sempervirens ‚Gracilis Nana‘ – Immergrüne Schleifenblume
Immergrüne Schleifenblume (Iberis sempervirens ‚Gracilis Nana‘) stammt aus der Familie Brassicaceae, wächst 15 bis 25 cm hoch und blüht weiß im Frühling. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude als Insekten- und Bienenweide, für Steingärten und kompakte Beete, zur Bepflanzung für Trockenmauern, als Bodendecker zur Flächenbegrünung.
mehr erfahrenIberis sempervirens ‚Schneeflocke‘ – Immergrüne Schleifenblume
Immergrüne Schleifenblume (Iberis sempervirens ‚Schneeflocke‘) stammt aus der Familie Brassicaceae, wächst 15 bis 20 cm hoch und blüht weiß im Frühling. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude als Insekten- und Bienenweide, für Steingärten und kompakte Beete, zur Bepflanzung für Trockenmauern, als Bodendecker zur Flächenbegrünung.
mehr erfahrenIberis sempervirens ‚Weißer Zwerg‘ – Immergrüne Schleifenblume
Immergrüne Schleifenblume (Iberis sempervirens ‚Weißer Zwerg‘) stammt aus der Familie Brassicaceae, wächst 10 bis 15 cm hoch und blüht weiß im Frühling. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude als Insekten- und Bienenweide, für Steingärten und kompakte Beete, zur Bepflanzung für Trockenmauern, als Bodendecker zur Flächenbegrünung.
mehr erfahrenEntdecken Sie im Gartenlexikon mehr als 8.000 Pflanzen, 10.000 Bilder und viele nützliche und wertvolle Garten- und Pflegetipps für Einsteiger und Gartenprofis.