Übersicht: Saxifragaceae (Steinbrechgewächse)

Auf einen Blick: Saxifragaceae (Steinbrechgewächse)

  • Astilbe simplicifolia ‚Dunkellachs‘ – Prachtspiere

    Prachtspiere (Astilbe simplicifolia ‚Dunkellachs‘) stammt aus der Familie Saxifragaceae, wächst 40 bis 50 cm hoch und blüht rosa im Hochsommer. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Blumenbeete und Staudengärten, für Gehölzränder und Schattengärten.

    mehr erfahren


  • Astilbe simplicifolia ‚Elegans‘ – Prachtspiere

    Prachtspiere (Astilbe simplicifolia ‚Elegans‘) stammt aus der Familie Saxifragaceae, wächst 35 bis 50 cm hoch und blüht rosa im Hochsommer. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Blumenbeete und Staudengärten, für Gehölzränder und Schattengärten.

    mehr erfahren



  • Astilbe simplicifolia ‚Inshriach Pink‘ – Prachtspiere

    Prachtspiere (Astilbe simplicifolia ‚Inshriach Pink‘) stammt aus der Familie Saxifragaceae, wächst 30 bis 40 cm hoch und blüht hellrosa im Hochsommer. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Blumenbeete und Staudengärten, für Gehölzränder und Schattengärten.

    mehr erfahren


  • Astilbe simplicifolia ‚Praecox Alba‘ – Prachtspiere

    Prachtspiere (Astilbe simplicifolia ‚Praecox Alba‘) stammt aus der Familie Saxifragaceae, wächst 40 bis 50 cm hoch und blüht weiß im Hochsommer. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Blumenbeete und Staudengärten, für Gehölzränder und Schattengärten.

    mehr erfahren


  • Astilbe simplicifolia ‚Rosea‘ – Prachtspiere

    Prachtspiere (Astilbe simplicifolia ‚Rosea‘) stammt aus der Familie Saxifragaceae, wächst 35 bis 50 cm hoch und blüht rosa im Hochsommer. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Blumenbeete und Staudengärten, für Gehölzränder und Schattengärten.

    mehr erfahren


  • Astilbe thunbergii – Thunberg-Prachtspiere

    Thunberg-Prachtspiere (Astilbe thunbergii) stammt aus der Familie Saxifragaceae, wächst 50 bis 70 cm hoch und blüht weiß im Hochsommer. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Blumenbeete und Staudengärten, für Gehölzränder und Schattengärten, als Schnittblume.

    mehr erfahren



  • Astilbe thunbergii ‚Straußenfeder‘ – Thunberg-Pracht-Spiere

    Thunberg-Pracht-Spiere (Astilbe thunbergii ‚Straußenfeder‘) stammt aus der Familie Saxifragaceae, wächst 80 bis 100 cm hoch und blüht karminrosa im Hochsommer. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Blumenbeete und Staudengärten, für Gehölzränder und Schattengärten, als Schnittblume.

    mehr erfahren





  • Astilbe x arendsii ‚Amethyst‘ – Arends-Pracht-Spiere

    Arends-Pracht-Spiere (Astilbe x arendsii ‚Amethyst‘) stammt aus der Familie Saxifragaceae, wächst 80 bis 100 cm hoch und blüht violettrosa im Spätsommer. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Blumenbeete und Staudengärten, für Gehölzränder und Schattengärten, als Schnittblume.

    mehr erfahren


  • Astilbe x arendsii ‚Anita Pfeifer‘ – Arends-Pracht-Spiere

    Arends-Pracht-Spiere (Astilbe x arendsii ‚Anita Pfeifer‘) stammt aus der Familie Saxifragaceae, wächst 60 bis 70 cm hoch und blüht lachsrosa im Spätsommer. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Blumenbeete und Staudengärten, für Gehölzränder und Schattengärten, als Schnittblume.

    mehr erfahren


  • Astilbe x arendsii ‚Augustleuchten‘ – Arends-Pracht-Spiere

    Arends-Pracht-Spiere (Astilbe x arendsii ‚Augustleuchten‘) stammt aus der Familie Saxifragaceae, wächst 60 bis 70 cm hoch und blüht leuchtendrot im Spätsommer. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Blumenbeete und Staudengärten, für Gehölzränder und Schattengärten, als Schnittblume.

    mehr erfahren


  • Astilbe x arendsii ‚Bergkristall‘ – Arends-Pracht-Spiere

    Arends-Pracht-Spiere (Astilbe x arendsii ‚Bergkristall‘) stammt aus der Familie Saxifragaceae, wächst 80 bis 100 cm hoch und blüht weiß im Spätsommer. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Blumenbeete und Staudengärten, für Gehölzränder und Schattengärten, als Schnittblume.

    mehr erfahren