Pflanzenportrait

Phoenix dactylifera – Echte Dattelpalme
Informationen zu Botanik, Standort, Pflege und Vermehrung

Echte Dattelpalme (Phoenix dactylifera) stammt aus der Familie Arecaceae, wächst 1000 bis 2500 cm hoch und blüht cremeweiß im Frühsommer. Verwendung im Ziergarten: Frostempfindliche, aber mehrjährige Kübelpflanze für Balkon und Terrasse.

Botanik und Herkunft

Botanische Bezeichnung: Phoenix dactylifera

Familie: Arecaceae

Deutsche Bezeichnungen: Echte Dattelpalme

Herkunft und Verbreitung: Kanarische Inseln

Lebenszyklus und Frosthärte der Dattelpalme

Phoenix dactylifera ist eine mehrjährige Pflanze (perennierend), die jedoch nicht frosthart ist und eine Überwinterung im frostfreien Winterquartier benötigt.

Wuchs, Blüte, Blätter und Pflanzenmerkmale

Wuchsform und Wuchshöhe: 1000 bis 2500 cm hoch, aufrecht säulenförmig, palmenförmige Krone

Blütezeit und Blütenfarbe: cremeweiß von Mai bis Juli

Standort- und Bodenansprüche der Dattelpalme

Standort: Die Dattelpalme liebt sonnige bis vollsonnige Plätze.

Boden: Normale bis leicht lehmige Erde eignen sich für die Kultur.

Vermehrung der Dattelpalme

Pflanzung, Pflege und Pflanzenschutz

Der Wasserbedarf ist größer und ein Austrocknen des Bodens sollte unbedingt vermieden werden. Regelmäßiges Gießen ist unabdingbar. Fruchtbarer humoser Boden ist ein entscheidender Wachstumsfaktor. Es empfiehlt sich ein Einarbeiten von Kompost und organischen Dünger (z.B. Hornspäne) im Frühjahr.


Erstellt am 03.11.2011 | Letzte Aktualisierung: 14. August 2016

Pflanzeneinkauf: Bezugsquellen, Gärtnereien und Shops