Hier ist nun der echte Oregano (früher O. heracleoticum). Schon beim leichten Berühren der Blätter entweicht das äußerst intensive und typische Aroma, dem sofort Hungergefühle folgen. Die Verwendung ist mit dem gewöhnlichen Dost zu vergleichen. Ein Töpfchen auf dem Fensterbrett reicht schon, um lästige Insekten abzuschrecken.
Botanik und Herkunft
Botanische Bezeichnung: Origanum vulgare ssp. hirtum
Synonyme: Origanum heracleoticum
Familie: Lamiaceae
Deutsche Bezeichnungen: Griechischer Oregano, auch als Pizza Origano, Pizza Oregano bekannt
Herkunft und Verbreitung: Griechenland, Türkei
Lebenszyklus und Frosthärte von Oregano
Origanum vulgare ssp. hirtum ist eine mehrjährige Pflanze (perennierend), die in unseren Breiten gut frosthart ist und sich für die Gartenkultur eignet.
Wuchs, Blüte, Blätter und Pflanzenmerkmale
Wuchsform und Wuchshöhe: 30 bis 45 cm hoch, aufrecht buschig, horstbildend
Blütezeit und Blütenfarbe: weiß von Juni bis August
Blattwerk und Laub: eiförmig bis elliptisch, Blattrand: ganzrandig, Blattfarbe: mittelgrün
Standort- und Bodenansprüche von Oregano
Standort: Der Oregano liebt sonnige bis vollsonnige Plätze.
Boden: Es eignet sich ein normaler Gartenboden, der gut durchlässig ist und keine Staunässe zulässt.
Vermehrung von Oregano
Eine Vermehrung durch Stecklinge und Teilung ist möglich.
Pflanzung, Pflege und Pflanzenschutz
Ca. 30cm Pflanzabstand erfordert einen Pflanzenbedarf von ca. 9 Pflanzen pro Quadratmeter.
Die Pflanze hat einen mäßigen Wasserbedarf. Auf trockenen Böden sollte im Sommer gelegentlich bis regelmäßig gegossen werden.
Infos zur Ernte, Inhaltsstoffen und Verwendung
Erntegut: Blätter, blühende Sprossspitzen
Optimaler Erntezeitraum: Blätter vor der Blüte, blühende Sprossspitzen zu Beginn der Blüte
Bekannte Inhaltsstoffe: Ätherische Öle (Origanol, Limonen, Linalool, Terpinen, Pinen, Thymol, Ocimen u.a.), Gerbstoffe
Mögliche Verwendungen: Küchenkraut für viele Speisen, Heil- und Kräutertee
Einsatz in der Volksmedizin: Appetitlosigkeit, Hautprobleme, Husten, Magen-Darmbeschwerden, Verdauungstörungen
Bekannte Wirkungen: appetitanregend, auswurffördernd, krampflösend, verdauungsfördernd
Beliebte Suchbegriffe zu Dost
Origanum Pflanze, Origanum vermehren, Origanum Standort, Dost Bilder, Origanum verwenden,
Erstellt am 03.11.2011 | Letzte Aktualisierung: 14. August 2016