Botanik und Herkunft
Botanische Bezeichnung: Globularia trichosantha
Familie: Plantaginaceae
Deutsche Bezeichnungen: Behaarte Kugelblume
Herkunft und Verbreitung: Kaukasus, Klein-Asien, Krim, O-Balkan
Lebenszyklus und Frosthärte der Kugelblume
Globularia trichosantha ist eine mehrjährige Pflanze (perennierend), die in unseren Breiten gut frosthart ist und sich für die Gartenkultur eignet.
Wuchs, Blüte, Blätter und Pflanzenmerkmale
Wuchsform und Wuchshöhe: 15 bis 20 cm hoch, polsterbildend
Blütezeit und Blütenfarbe: blau von Mai bis Juni
Blattwerk und Laub: oval, eiförmig, verkehrt eiförmig, Blattrand: ganzrandig, Blattfarbe: dunkelgrün
Standort- und Bodenansprüche der Kugelblume
Standort: Die Kugelblume gedeiht gut in sonnigen bis leicht halbschattigen Lagen.
Boden: Der Boden sollte sehr stark durchlässig sein. Ideal sind sandig-kiesige Böden.
Vermehrung der Kugelblume
Kugelblume kann durch die Aussaat von Samen vermehrt werden. Die Pflanze lässt sich durch Teilung im Frühjahr oder Herbst vermehren.
Pflanzung, Pflege und Pflanzenschutz
Je nach Topfgröße empfiehlt sich ein Pflanzabstand von 20 bis 30cm, was in etwa 9 bis 12 Pflanzen pro Quadratmeter entspricht.
Die Pflanze hat einen mäßigen Wasserbedarf. Auf trockenen Böden sollte im Sommer gelegentlich bis regelmäßig gegossen werden.
Beliebte Suchbegriffe zu Kugelblume
Globularia Frosthärte, Kugelblume Pflanze, Globularia Pflanze, Globularia Bilder, Kugelblume kaufen,
Erstellt am 03.11.2011 | Letzte Aktualisierung: 14. August 2016